| zwei Vektoren < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:38 Di 03.03.2009 |   | Autor: | kushkush | 
 
 | Aufgabe |  | 5. von zwei Vektoren [mm] \vec{u} [/mm] und [mm] \vec{v} [/mm] kennt man die Beträge [mm] \vmat{\vec{u}} [/mm] und [mm] \vmat{\vec{v}}=4 [/mm] sowie ihren Zwischenwinkel [mm] \phi=120° [/mm] Berechne: 
 a) [mm] \vec{u}\cdot \vec{v}
 [/mm]
 b) [mm] \vmat{\vec{u}\times\vec{v}}
 [/mm]
 c) [mm] \vmat{\vec{u}-\vec{v}}
 [/mm]
 d) [mm] \vmat{\vec{u}\times(\vec{u}\times\vec{v})} [/mm]
 | 
 Guten Abend,
 
 
 kann ich einen [mm] \pmat{a\\b} [/mm] Vektor verwenden oder brauche ich einen [mm] \pmat{a\\b\\c} [/mm] Vektor/en?
 
 
 Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt und bin für jede Antwort dankbar.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 23:43 Di 03.03.2009 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo kushkush!
 
 
 Wenn ihr nicht die ganze Zeit ausschließlich im [mm] $\IR^2$ [/mm] gearbeitet habt, würde ich hier eindeutig [mm] $\IR^{\red{3}}$ [/mm] voraussetzen.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > kann ich einen [mm]\pmat{a\\b}[/mm] Vektor verwenden oder brauche
 > ich einen [mm]\pmat{a\\b\\c}[/mm] Vektor/en?
 
 Hallo,
 
 es muß sich um den [mm] \IR^3 [/mm] handeln, denn das Kreuzprodukt gibt's im [mm] \IR^2 [/mm] ja gar nicht.
 
 Gruß v. Angela
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:48 Mi 04.03.2009 |   | Autor: | kushkush | 
 a)-6
 [mm] b)6\sqrt{3}
 [/mm]
 c)-1
 [mm] d)18\sqrt{3}
 [/mm]
 
 
 Danke Loddar und angela.h.b.
 
 |  |  | 
 
 
 |