www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-Sonstigesvereinfachen Sie die Bruchrech
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Analysis-Sonstiges" - vereinfachen Sie die Bruchrech
vereinfachen Sie die Bruchrech < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

vereinfachen Sie die Bruchrech: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:43 So 19.08.2007
Autor: huskeyblaueaugen

Aufgabe
Vereinfachen Sie:

[mm] \bruch{a+1}{a^2-a}-\bruch{a-1}{a^2+a}\bruch{1}{a}-\bruch{4}{a^2-1} [/mm]

hallo,

wahrscheinlich muss man hier zuerst den Hauptnenner bilden oder?
aber wahrscheinlich gibt es noch einen trick oder so ne?

lg
miri

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
vereinfachen Sie die Bruchrech: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:48 So 19.08.2007
Autor: huskeyblaueaugen

ups, ich würde gern diese frage löschen, weiß jmd. wie das geht?


(in der aufgabenstellung fehlt ein minus vor dem bruch 1/a)

Bezug
        
Bezug
vereinfachen Sie die Bruchrech: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:55 So 19.08.2007
Autor: Bastiane

Hallo!

Willst du die Aufgabe jetzt löschen oder nicht? Jedenfalls kannst du hier nichts löschen. Aber wenn es nur an dem Fehler in der Aufgabenstellung liegt, dann kannst du deinen Text bearbeiten. Oder du schreibst die Korrektur einfach als Mitteilung darunter, wie du es ja jetzt gemacht hast.

> Vereinfachen Sie:
>  
> [mm]\bruch{a+1}{a^2-a}-\bruch{a-1}{a^2+a}\bruch{1}{a}-\bruch{4}{a^2-1}[/mm]
>  hallo,
>
> wahrscheinlich muss man hier zuerst den Hauptnenner bilden
> oder?
>  aber wahrscheinlich gibt es noch einen trick oder so ne?

Den einzigen Trick, den ich hier sehe, ist, dass du bei den ersten beiden Nennern mal das a ausklammern kannst und beim letzten die 3. Binomische Formel anwenden kannst, dann ist der Hauptnenner nämlich ganz einfach.

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


Bezug
                
Bezug
vereinfachen Sie die Bruchrech: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:12 Mo 20.08.2007
Autor: huskeyblaueaugen

danke Bastiane,

dein tipp hat mir sehr weitergeholfen!

ich hab die frage ausversehen 2 mal gepostet nachdem ich den fehler korrigieren wollte und deswegen wollte ich das thema löschen...

danke nochmal miri

Bezug
                        
Bezug
vereinfachen Sie die Bruchrech: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:51 Mo 20.08.2007
Autor: huskeyblaueaugen

nachdem ich den hauptnenner a(a+1)(a-1) gebildet hab und die brüche dementsprechend erweitert hab, bin ich auf folgendes ergebniss gekommen:

[mm] \bruch{(a+1)^2-(a-1)^2+(a^2-b^2)-4a}{a(a^2-b^2} [/mm]

ist das richtig? bzw. kann man das noch weiter vereinfachen?

danke miri

Bezug
                                
Bezug
vereinfachen Sie die Bruchrech: Zähler ausmultiplizieren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:58 Mo 20.08.2007
Autor: Loddar

Hallo miri!


Multipliziere nun im Zähler die ganzen Klammern aus und fasse zusammen.

Am Ende verbleibt dann nach dem Kürzen ein ziemlich einfacher Term.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
vereinfachen Sie die Bruchrech: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:35 Mo 20.08.2007
Autor: Steffi21

Hallo,

bevor Du ausmultiplizierst, du hast zwei kleine Schreibfehler:

im Zähler
[mm] +(a^2-b^2) [/mm] lautet [mm] -(a^2-1) [/mm]

im Nenner
[mm] a(a^2-b^2 [/mm] lautet [mm] a(a^2-1) [/mm]

Steffi


Bezug
                                        
Bezug
vereinfachen Sie die Bruchrech: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:08 Mo 20.08.2007
Autor: huskeyblaueaugen

danke ihr zwei,

mein ergebniss ist

[mm] \bruch{a2-4a+1}{a^3-a} [/mm]

lg miri

Bezug
                                                
Bezug
vereinfachen Sie die Bruchrech: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:27 Mo 20.08.2007
Autor: Steffi21

Hallo

überprüfe mal Deinen Zähler: [mm] -a^{2}+1=-1(a^{2}-1) [/mm]
Nenner nicht ausmultiplizieren: [mm] a(a^{2}-1) [/mm]

Du erhälst: [mm] -\bruch{1}{a} [/mm]

Steffi


Bezug
                                                        
Bezug
vereinfachen Sie die Bruchrech: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:58 Do 30.08.2007
Autor: huskeyblaueaugen

hallo, steffi, danke für deine antwort, hab die aufgabe nochmal durch gerechnet und jetzt das richtige ergebnis raus. mein problem ist, dass ich viel zu oft kleine fehler mache...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]