| vektoren < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:21 Mo 04.05.2009 |   | Autor: | Janina09 | 
 
 | Aufgabe |  | Wie müssen x und y gewählt werden, damit der Punkt P (x/y/0) auf der Geraden durch A und B liegt? 
 A (-2/1/5)
 B(3/2/7)
 | 
 kann ich das mit der 2 punkte gleichung machen?
 aber dann hab ich ja auch r nicht gegeben. versteh ich nicht
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:23 Mo 04.05.2009 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Janina!
 
 
 > kann ich das mit der 2 punkte gleichung machen?
 
 Ja, stelle damit die Geradengleichung durch die Punkte $A_$ und $B_$ auf.
 
 
 > aber dann hab ich ja auch r nicht gegeben.
 
 Dieses musst Du dann berechnen, nachdem Du den Punkt $P_$ in die Geradengleichung eingesetzt hast.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:31 Mo 04.05.2009 |   | Autor: | Janina09 | 
 hmm.. versteh ich nicht ganz, habs jetzt so gemacht:
 3         -2                5
 AB: 2   -      1        =      1
 7           5                2
 
 dann:
 
 x                5
 y     + r  x   1
 0                 2
 
 
 kann nicht sein =(
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:36 Mo 04.05.2009 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Janina!
 
 
 > hmm.. versteh ich nicht ganz, habs jetzt so gemacht:
 >        3         -2                5
 >  AB: 2   -      1        =      1
 >        7           5                2
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif) Aber bitte verwende doch auch unseren Formeleditor, das ist nicht schwer ... 
 
 > dann:
 >
 > x                5
 >  y     + r  x   1
 >  0                 2
 
 Nein, Du musst erste die Geradengleichung aufstellen, und dann den Punkt eisnetzen:
 [mm] $$\vec{x} [/mm] \ = \ [mm] \vektor{-2\\1\\5}+r*\vektor{5\\1\\2}$$
 [/mm]
 
 [mm] $$\Rightarrow [/mm] \ \ [mm] \vektor{x\\y\\0} [/mm] \ = \ [mm] \vektor{-2\\1\\5}+r*\vektor{5\\1\\2}$$
 [/mm]
 Hieraus nun ein Gleichungssystem aufstellen und zunächst $r_$ ermitteln.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:40 Mo 04.05.2009 |   | Autor: | Janina09 | 
 ok danke, also kann ich dann aus der 1. Gleichung r berechnen und dann unten einsetzten und x und y ausrechnen?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:43 Mo 04.05.2009 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Janina!
 
 
 Ich weiß zwar gerade nicht, welches Deine "1. Gleichung" ist ... aber es klingt prinzipiell richtig.
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:51 Mo 04.05.2009 |   | Autor: | Janina09 | 
 das was ich grad machen wollte ging irgenwie nicht..
 
 wenn ich die Gleichung teile und dann unten mit 0 gleichsetzte hab ich für r = - 5/2  raus.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:55 Mo 04.05.2009 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Janina!
 
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif) Und was stört Dich daran? 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:07 Mo 04.05.2009 |   | Autor: | Janina09 | 
 ok, dann hab ich des in die gleichung mit x und in die mit y eigesetzt und dann für x= -14,5
 und y= -3/2
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:09 Mo 04.05.2009 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Janina!
 
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif) Richtig, das habe ich auch erhalten ... 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 21:11 Mo 04.05.2009 |   | Autor: | Janina09 | 
 Vielen Dank für die Hilfe :)
 
 
 |  |  | 
 
 
 |