| Überholvorgang < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 10:54 Mi 01.07.2009 |   | Autor: | haZee | 
 
 | Aufgabe |  | Ermitteln sie durch Rechnung, wann und wo A von B eingeholt wird! A startet zur Zeit t= 0s an der Stelle s=0m unf fährt mit der Geschwindigkeit v(A)=10m/s. 15s später startet B ebenfalls in s=0m und fährt mit der Geschwindigkeit v(B)=20m/s.
 | 
 Ich habs mit s=v*t und gleichstellen versucht, aber ich komm irgendwie nicht auf dasselbe ergebnis wie wenn ich es zeichnerisch versuche. da komm ich auf treffpunkt bei 300 m und 30 s.
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Ermitteln sie durch Rechnung, wann und wo A von B eingeholt
 > wird!
 >  A startet zur Zeit t= 0s an der Stelle s=0m unf fährt mit
 > der Geschwindigkeit v(A)=10m/s. 15s später startet B
 > ebenfalls in s=0m und fährt mit der Geschwindigkeit
 > v(B)=20m/s.
 >  Ich habs mit s=v*t und gleichstellen versucht, aber ich
 > komm irgendwie nicht auf dasselbe ergebnis wie wenn ich es
 > zeichnerisch versuche. da komm ich auf treffpunkt bei 300 m
 > und 30 s.
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  >
 
 [mm] s_A=v_A*t=10\frac{m}{s}*t
 [/mm]
 [mm] s_B=v_B*(t-15s)=20\frac{m}{s}*(t-15s) [/mm]  (t-15s, da du weisst, dass er nach 15 Sekunden erst losfährt, ergo die Strecke [mm] s_B [/mm] = 0 ist)
 [mm] s_A=s_B [/mm] und nach t auflösen ergibt dann die Zeit, welche du dann in eine der oberen beiden Formeln einsetzen kannst, um die Strecke zu bestimmen.
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |