stochastische Abhängigkeit < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |  |  Ein englischer Naturforscher untersuchte den Zusammenhang zwischen der Augenfarbe on 1000 Vätern und je einem ihrer Söhne.Die Ergebnisse sind in einer Vierfeldertafel dargestellt.Dabei sei V das Ereignis"Vater ist helläugig" und S das Ereignis"Sohn ist helläugig".S* und V* sind jeweils die Gegenereignisse.Untersuchen Sie V und S auf Unabhängigkeit.  |   
 
Hallo ^^
 
 
Kann bitte jemand nachgucken ob ich die Aufgabe richtig gerechnet habe?
 
 
Also es gibt insgesamt 1000 Väter und 1000 söhne,also 2000 Personen.
 
 
[Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
Jetzt muss ich überprüfen ob [mm] p(S)=p_{V}(S) [/mm] ist.
 
 
[mm] p(S)=\bruch{619}{1000}
 [/mm] 
 
[mm] p_{V}(S)=\bruch{p(S \cap V)}{p(V)}
 [/mm] 
 
[mm] p(V)=\bruch{622}{1000}
 [/mm] 
 
p(S [mm] \cap V)=\bruch{471}{1000}
 [/mm] 
 
 
[mm] p_{V}(S)=\bruch{471}{6220}
 [/mm] 
 
Das heißt die Ereignisse sind stochstisch abhängig.
 
 
Vielen Dank
 
 
lg
 
 Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
  
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  15:20 Fr 30.10.2009 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  16:29 Fr 30.10.2009 |    | Autor: |  karma |   
	   
	   Hallo und guten Tag,
 
 
622 von 1000 Vätern  sind hellhäutig und
 
619 von 1000 Söhnen sind hellhäutig,
 
also
 
$P(V)=0.622$ und $P(S)=0.619$ und
 
[mm] $P(V)*P(S)=0.622*0.619=0.318\neq 0.471=P(V\cap [/mm] S)$.
 
 
Die Merkmale sind nicht unabhängig.
 
 
Ich übrigens bin ein hellhäutiger Vater mit sowohl einem nicht (sehr) hellhäutigen und einem hellhäutigen Sohn.
 
 
Schönen Gruß
 
Karsten 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  12:37 Sa 31.10.2009 |    | Autor: |  Mandy_90 |   
	   
	   Hallo
 
 
nur mal als Tipp,da steht HellÄUGIG und nicht HellHÄUTIG, aber man verliest sich ja gern mal =)
 
 
lg
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:43 Sa 31.10.2009 |    | Autor: |  karma |   
	   
	   Hallo und guten Tag,
 
 
622 von 1000 Vätern  sind helläugig und
 
619 von 1000 Söhnen sind helläugig,
 
also
 
$ P(V)=0.622 $ und $ P(S)=0.619 $ und
 
$ [mm] P(V)\cdot{}P(S)=0.622\cdot{}0.619=0.318\neq 0.471=P(V\cap [/mm] S) $.
 
 
Die Merkmale sind nicht unabhängig.
 
 
Ich übrigens bin ein helläugiger Vater mit sowohl einem nicht (sehr) helläugigen und einem helläugigen Sohn.
 
 
Schönen Gruß
 
Karsten
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |