| relative gemischte Verzinsung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 15:44 Sa 28.04.2007 |   | Autor: | Biened25 | 
 Hallo Zusammen
 
 ich habe hier folgende Aufgabe, die mir etwas Kopfzerbrechen bereitet:
 
 Ein Anleger überlässt seiner Bank am 14.03.2004 50.000 GE zu 7% jährlichen Zinseszinsen. Auf welchen Betrag ist das Kapital am 11.11.2007
 
 a) bei relativer gemischter Verzinsung
 b) bei bankmäßiger gemischter Verzinsung angewachsen?
 
 Kn= 50.000 * 1,07 hoch drei * (1+(0,06583*0,07)) = 64.074,71
 
 b) bankmäßige gemischte Verzinsung
 
 K=2
 gamma1 = 9*30+16/360 = 0,7944
 gamma2= 10*30+11/360 = 0,8639
 
 Kn= Ko*(1+gamma1*i)*q hoch k*(1+gamma2*i)
 Kn= 50000*(1+(0,7944*0,07))*1,07 hoch 2*(1+(0,8639*0,07)) = 64082,56.
 
 Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Aufgabe anders zu lösen, oder ist dies der schnellste Weg?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:28 Sa 28.04.2007 |   | Autor: | Josef | 
 Hallo Biened25,
 
 
 >
 > ich habe hier folgende Aufgabe, die mir etwas
 > Kopfzerbrechen bereitet:
 >
 > Ein Anleger überlässt seiner Bank am 14.03.2004 50.000 GE
 > zu 7% jährlichen Zinseszinsen. Auf welchen Betrag ist das
 > Kapital am 11.11.2007
 >
 > a) bei relativer gemischter Verzinsung
 >  b) bei bankmäßiger gemischter Verzinsung angewachsen?
 >
 > Kn= 50.000 * 1,07 hoch drei * (1+(0,06583*0,07)) =
 > 64.074,71
 >
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 > b) bankmäßige gemischte Verzinsung
 >
 > K=2
 >  gamma1 = 9*30+16/360 = 0,7944
 >  gamma2= 10*30+11/360 = 0,8639
 >
 > Kn= Ko*(1+gamma1*i)*q hoch k*(1+gamma2*i)
 >  Kn= 50000*(1+(0,7944*0,07))*1,07 hoch 2*(1+(0,8639*0,07))
 > = 64082,56.
 >
 
 
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  
 
 > Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Aufgabe anders zu
 > lösen, oder ist dies der schnellste Weg?
 
 Ich kenne keinen anderen, schnelleren Rechenweg.
 
 
 
 zu Aufgabe b)
 
 folgende Formel kannst du auch anwenden:
 
 [mm]50.000*(1+\bruch{286}{360}*0,07)*(1+0,07)^2 *(1+\bruch{311}{360}*0,07) = 64.082,70[/mm]
 
 Viele Grüße
 Josef
 
 
 |  |  | 
 
 
 |