www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnunglokale/globale Maxima/Minima
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Differenzialrechnung" - lokale/globale Maxima/Minima
lokale/globale Maxima/Minima < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lokale/globale Maxima/Minima: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:17 Sa 03.11.2007
Autor: itse

Aufgabe
Bestimmen Sie die lokalen und die globalen Extremwerte der Funktion f im Intervall [-4; +4]. Klären Sie, welche Extrema Minima und welche Maxima sind.

a) $f(x)=x³-6x²+9x-5$

b) [mm] $f(x)=\bruch{x²}{4} [/mm] - [mm] \bruch{4}{x}$ [/mm]

Hallo Zusammen,

bei der Aufgabe a) hab ich nur eine Frage:

Maxima liegt bei (1/-1) und das Minima bei (3/-5), jetzt muss noch überprüft werden ob dies die globalen oder lokalen der Funktion sind, dies wird doch, weil Betrachtung im Intervall [-4; +4] an den Randpunkte vorgenommen. Hierbei kommt folgendes heraus:

f(-4)=-201
f(4)=-1

Somit ist das Minima bestimmt ein lokales, weil allein der Randpunkt schon unter dem y-Wert des Minimas liegt. Nur beim Maxima kann man nicht sicher sagen, ob dieses lokal oder das globale der Funktion ist. Man darf die Funktion nur in dem Intervall betrachten. Somit könnte man vermuten dass das lokale Maxima (1/-1) zugleich auch das globale ist, oder?


b)

[mm] $f(x)=\bruch{x²}{4} [/mm] - [mm] \bruch{4}{x}$ [/mm]

[mm] $f'(x)=\bruch{8x}{16} [/mm] + [mm] \bruch{4}{x²}$ [/mm] 'die Ableitung müsste stimmen

$0 [mm] =\bruch{8x}{16} [/mm] + [mm] \bruch{4}{x²}$ [/mm] 'jetzt gleichnamig machen (HN: 16x²) und addieren

$0 [mm] =\bruch{8x³+64}{16x²}$ [/mm] | *(16x²)

$0 = 8x+64$

$-64 = 8x$

$x= -8$

nur wenn ich dies in f'(x) einsetzte kommt nicht Null heraus, wo liegt der Fehler? Vielen Dank.

        
Bezug
lokale/globale Maxima/Minima: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 Sa 03.11.2007
Autor: M.Rex

Hallo

> Bestimmen Sie die lokalen und die globalen Extremwerte der
> Funktion f im Intervall [-4; +4]. Klären Sie, welche
> Extrema Minima und welche Maxima sind.
>  
> a) [mm]f(x)=x³-6x²+9x-5[/mm]
>  
> b) [mm]f(x)=\bruch{x²}{4} - \bruch{4}{x}[/mm]
>  Hallo Zusammen,
>  
> bei der Aufgabe a) hab ich nur eine Frage:
>  
> Maxima liegt bei (1/-1) und das Minima bei (3/-5), jetzt
> muss noch überprüft werden ob dies die globalen oder
> lokalen der Funktion sind, dies wird doch, weil Betrachtung
> im Intervall [-4; +4] an den Randpunkte vorgenommen.
> Hierbei kommt folgendes heraus:
>  
> f(-4)=-201
>  f(4)=-1
>  
> Somit ist das Minima bestimmt ein lokales, weil allein der
> Randpunkt schon unter dem y-Wert des Minimas liegt. Nur
> beim Maxima kann man nicht sicher sagen, ob dieses lokal
> oder das globale der Funktion ist. Man darf die Funktion
> nur in dem Intervall betrachten. Somit könnte man vermuten
> dass das lokale Maxima (1/-1) zugleich auch das globale
> ist, oder?
>

Sieht gut aus.

>
> b)
>  
> [mm]f(x)=\bruch{x²}{4} - \bruch{4}{x}[/mm]
>  
> [mm]f'(x)=\bruch{8x}{16} + \bruch{4}{x²}[/mm] 'die Ableitung müsste
> stimmen
>  

Stimmt auch, aber kürze doch erstmal noch:

[mm] \bruch{8x}{16} [/mm] + [mm] \bruch{4}{x²} [/mm]
[mm] =\bruch{x}{2}+\bruch{4}{x²} [/mm]

Und jetzt.
[mm] 0=\bruch{x}{2}+\bruch{4}{x²} [/mm]
[mm] \gdw\bruch{x}{2}=-\bruch{4}{x²} [/mm] |*2|*x²
[mm] \gdw [/mm] x³=-8
[mm] \gdw [/mm] x=-2

In deiner Rechnung hast dzu in folgendem Schritt das [mm] x\red{³} [/mm] unterschlagen.

$ 0 [mm] =\bruch{8x³+64}{16x²} [/mm] $ | *(16x²)
[mm] \gdw [/mm] 0 = [mm] 8x^{\red{3}}+64 [/mm]

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]