www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXlateX layout
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "LaTeX" - lateX layout
lateX layout < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

lateX layout: align-Umgebung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:08 Do 19.06.2008
Autor: towa

hallo liebe hilfsbereite mitglieder

ich schreibe eine script in latex. Ich möchte, dass vom Gleichheitszeichen vonFormel (1) eine (3cm) lange vertikale linie senkrecht abgeht. sie soll am gleichheitszeichnen von formel (2) enden. Rechts neben der linie (bei [mm] \approx [/mm] 1.5cm) soll text stehen [mm] '\textrm{mit Bronstein}'. [/mm] Alles soll in einer umgebung sein, damit die gleichheitszeichen auch schön untereinander stehen.


[mm] x_{p_1}&=\int\limits_0^t\frac{1}{\omega_1}\sin\omega_1(t-\tau)\cdot\alpha\tau\ d\tau\\ [/mm]
[mm] \rule[.1cm]{.02cm}{2cm} [/mm]
[mm] \textrm{mit Bronstein}\\ [/mm]
[mm] &=\frac{\alpha}{\omega_1}\left(\frac{\sin\omega_1(t-\tau)}{\omega_1^2}+\frac{\tau\cos\omega_1(t-\tau)}{\omega_1}\right)\mathop{\Bigg|}\limits_0^t [/mm]


kennt jemand eine möglichtkeit, die linie weiter rechts und den bronstein weiter hoch zu verschieben?

danke für die hilfe


achja:
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. ich find eure ganz nett eigentlich

        
Bezug
lateX layout: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:02 Do 19.06.2008
Autor: rainerS

Hallo towa!

Erstmal herzlich [willkommenvh]

> hallo liebe hilfsbereite mitglieder
>  
> ich schreibe eine script in latex. Ich möchte, dass vom
> Gleichheitszeichen vonFormel (1) eine (3cm) lange vertikale
> linie senkrecht abgeht. sie soll am gleichheitszeichnen von
> formel (2) enden. Rechts neben der linie (bei [mm]\approx[/mm]
> 1.5cm) soll text stehen [mm]'\textrm{mit Bronstein}'.[/mm] Alles
> soll in einer umgebung sein, damit die gleichheitszeichen
> auch schön untereinander stehen.

Wieviel davon soll automatisch gehen? Mit \rule und \raisebox lassen sich auch Formelteile   sehr genau positionieren.

Zum Beispiel: Mit der Definition

\newcommand{\meinetextlinie}[1]{\rule{2mm}{0mm}\rule{0.4pt}{3cm}\raisebox{1.5cm}{ #1}}

definiere ich eine Kommando, dass erst 2mm nach rechts geht (Höhe 0mm, daher unsichtbar), dann eine 3cm hohe Linie der Breite 0.4pt malt und sein Argument in eine Box setzt, die um 1,5cm nach oben geschoben wird.

Angewandt:

1: \begin{align*}
2:   x_{p_1}&=\int\limits_0^t\frac{1}{\omega_1}\sin\omega_1(t-\tau)\cdot\alpha\tau\ d\tau\\
3:   &\meinetextlinie{mit Bronstein} \\
4:   &=\frac{\alpha}{\omega_1}\left(\frac{\sin\omega_1(t-\tau)}{\omega_1^2}+\frac{\tau\cos\omega_1(t-\tau)}{\omega_1}\right)\mathop{\Bigg|}\limits_0^t
5:  \end{align*}


[mm]\begin{align*} x_{p_1}&=\int\limits_0^t\frac{1}{\omega_1}\sin\omega_1(t-\tau)\cdot\alpha\tau\ d\tau\\ &\meinetextlinie{mit Bronstein} \\ &=\frac{\alpha}{\omega_1}\left(\frac{\sin\omega_1(t-\tau)}{\omega_1^2}+\frac{\tau\cos\omega_1(t-\tau)}{\omega_1}\right)\mathop{\Bigg|}\limits_0^t \end{align*} [/mm]
ergibt:

[Dateianhang nicht öffentlich]


Wenn du allerdings vollautomatische Positionierung willst, wird es etwas komplizierter.

Viele Grüße
   Rainer

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]