| grenzwertbetrachtung < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:01 Mo 02.07.2007 |   | Autor: | bjoern.g | 
 
 | Aufgabe |  | [mm] \limes_{x\rightarrow 1}(\wurzel{x}-1)/(x-1) [/mm] | 
 wie geh ich denn dort ran muss ich da was erweitern?
 
 danke für nen tipp :)
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 23:02 Mo 02.07.2007 |   | Autor: | bjoern.g | 
 verunglückt ....
 heist lim x->1
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Björn,
 
 der gute alte de l'Hospital könnte ganz nützlich sein....
   
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:17 Mo 02.07.2007 |   | Autor: | bjoern.g | 
 ach herje hab ich ja noch nie gemacht.....
 
 
 ähm so wie ich das hier gerade sehe wäre zähler + nenner getrennt ableiten......
 
 wäre dann ja nur 1/2x / 1 im prinzip aber das kommt mir irgendwie komisch vor .......
 
 wann wendet man denn den hospital da an
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi Björn,
 
 de l'Hospital kannst du anwenden, wenn du beim Grenzübergang einen unbestimmten Ausdruck [mm] \frac{0}{0} [/mm] - wie hier - oder [mm] \frac{\infty}{\infty} [/mm] erhältst.
 
 Dann - wie du richtig sagst - Zähler und Nenner getrennt ableiten und nochmal den Grenzübergang versuchen.
 
 Das gibt hier - wie du richtig erkannt hast [mm] \frac{1}{2}
 [/mm]
 
 Also [mm] \lim\limits_{x\to 1}\frac{\sqrt{x}-1}{x-1}=\lim\limits_{x\to 1}\frac{(\sqrt{x}-1)'}{(x-1)'}=\lim\limits_{x\to 1}\frac{\frac{1}{2\sqrt{x}}}{1}=\lim\limits_{x\to 1}\frac{1}{2\sqrt{x}}=\frac{1}{2}
 [/mm]
 
 
 
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:35 Mo 02.07.2007 |   | Autor: | bjoern.g | 
 hm ja das mit dem 1/2 hab ich auch aber wie gesagt ich hab 1/2x / 1 .......
 
 
 muss ich da mit dem x->1 gar nix machen?
 
 hab jetzt noch lim x-> -2     [mm] (x^2-x-6) [/mm] / [mm] (x^2+3x+2) [/mm] = 2x-1 / 2x +3  = 2/2 oder wie?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hmmm,
 
 
 [mm] \lim\limits_{x\to -2}\frac{x^2-x-6}{x^2+3x+2} [/mm] gibt direkt den unbestimmten Ausdruck [mm] \frac{0}{0}
 [/mm]
 
 Also Zähler und Nenner getrennt ableiten und
 
 denselben Grenzübergang [mm] x\to [/mm] -2 machen
 
 [mm] \lim\limits_{x\to -2}\frac{2x-1}{2x+3}=\frac{-5}{-1}=5
 [/mm]
 
 würde ich mal spontan sagen
   
 Hat dich beim Einsetzen wohl verrechnet...
 
 
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:50 Mo 02.07.2007 |   | Autor: | bjoern.g | 
 joooop habs
 
 so noch 1 dann is gut für heut ^^
 
 lim x -> [mm] \infty [/mm]   (2x-1) / [mm] (\wurzel{x^2 -3})
 [/mm]
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 23:52 Mo 02.07.2007 |   | Autor: | bjoern.g | 
 geht die auch mit hospital wenn ja müsste 2 / [mm] (x^3-3) [/mm] rauskommen und das geht gegen 0
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 00:04 Di 03.07.2007 |   | Autor: | M.Rex | 
 Hallo.
 
 Du hast recht, das funktioniert auch mit d L'Hospital, aber die "Alternative" in deiner Mitteilung ist falsch.
 
 [mm] \limes_{x\to\infty}\bruch{2x-1}{\wurzel{x²-3}}
 [/mm]
 [mm] =\limes_{x\to\infty}\bruch{2}{2x*\bruch{1}{2*\wurzel{x²-3}}}
 [/mm]
 [mm] =\limes_{x\to\infty}\bruch{4\wurzel{x²-3}}{2x}
 [/mm]
 [mm] =\limes_{x\to\infty}\bruch{2\wurzel{x²-3}}{x}
 [/mm]
 
 Ach ja: hier noch das Bild des Graphen
 
 [Dateianhang nicht öffentlich]
 
 Marius
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: jpeg) [nicht öffentlich]
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 00:07 Di 03.07.2007 |   | Autor: | bjoern.g | 
 aha danke
 
 aber wie hast du denn das untere abgleitet das ergibt für mich ja überhaupt keinen sinn
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 00:09 Di 03.07.2007 |   | Autor: | M.Rex | 
 Hallo.
 
 mit der Kettenregel:
 
 [mm] g(x)=\wurzel{x²-3}
 [/mm]
 [mm] g'(x)=2x*\bruch{1}{2\wurzel{x²-3}}=\bruch{x}{\wurzel{x²-3}}
 [/mm]
 
 Marius
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 00:13 Di 03.07.2007 |   | Autor: | bjoern.g | 
 ja das hätte ich so gemacht [mm] (x^2-3)^{1/2} [/mm] = [mm] 0,5*(x^2 [/mm] - 3)^(-1/2) *2x = [mm] x*(x^2-3)^{-1/2} [/mm]
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 00:23 Di 03.07.2007 |   | Autor: | M.Rex | 
 hallo
 
 > ja das hätte ich so gemacht [mm](x^2-3)^{1/2}[/mm] = [mm]0,5*(x^2[/mm] -
 > 3)^(-1/2) *2x = [mm]x*(x^2-3)^{-1/2}[/mm]
 
 Wenn du das [mm] (x-3)^{-\bruch{1}{2}} [/mm] wieder in die Wurzelschreibweise umformst, hast du genau meine Lösung
 
 Marius
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi nochmal,
 
 als Ergänzung zu Marius' Antwort
 
 Hier empfiehlt es sich m.E, x im Zähler und Nenner  auszuklammern:
 
 [mm] \frac{2x-1}{\sqrt{x^2-3}}=\frac{x(2-\frac{1}{x})}{\sqrt{x^2(1-\frac{3}{x^2})}}=\frac{x(2-\frac{1}{x})}{x\sqrt{1-\frac{3}{x^2}}}=\frac{2-\frac{1}{x}}{\sqrt{1-\frac{3}{x^2}}}\to \frac{2}{1}=2 [/mm] für [mm] x\to\infty
 [/mm]
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 00:27 Di 03.07.2007 |   | Autor: | M.Rex | 
 Hallo
 
 Hast mich überredet, deine Lösung führt schneller zum Ziel.
 
 Marius
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Björn!
 
 
 Hier ein Alternativweg: wende auf den Nenner die 3. binomische Formnel an:
 
 $x-1 \ = \ [mm] \left( \ \wurzel{x} \ \right)^2-1^2 [/mm] \ = \ [mm] \left( \ \wurzel{x} -1\ \right)*\left( \ \wurzel{x} +1 \right)$
 [/mm]
 
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |