| eingeschränkte Kettenregel < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | [mm]f(x)=( \bruch{1}{2}-\bruch{3}{4}x)^7 [/mm] 
 Ergebniss:
 
 [mm]f'(x)=7( \bruch{1}{2}-\bruch{3}{4}x)^6*(-\bruch{3}{4}) [/mm]
 | 
 Hallo!
 
 Bis  [mm]f'(x)=7( \bruch{1}{2}-\bruch{3}{4}x)^6[/mm]  ist die Ableitung nach der Potenzfunktion für mich nachvollziebar, aber warum  [mm]*(-\bruch{3}{4}) [/mm]? Ist das die Ableitung von [mm]-\bruch{3}{4}x[/mm]?Wie funktioniert das genau mit der Kettenregel?
 
 Vielen Dank im Voraus
 
 Gruß
 
 Angelika
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 12:17 So 13.04.2008 |   | Autor: | Teufel | 
 Hallo!
 
 Ja, um genauer zu sein ist das [mm] (-\bruch{3}{4}) [/mm] die Ableitung der gesamten inneren Funktion, also von [mm] (\bruch{1}{2}-\bruch{3}{4}x).
 [/mm]
 
 So funktioniert die Kettenregel immer! In Worten: "Äußere Ableitung mal innere Ableitung".
 
 Beispiele wären noch:
 
 f(x)=sin(2x) -> f'(x)=cos(2x)*2=2cos(2x)
 
 g(x)=(x³+2x²-x+5)³ -> g'(x)=3(x³+2x²-x+5)²*(3x²+4x-1)
 
 
 ![[anon] [anon]](/images/smileys/anon.png) Teufel 
 |  |  | 
 
 
 |