| das heron-verfahren < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:47 Di 20.11.2007 |   | Autor: | zitrone | 
 hi,
 
 ich hätte nur eine kurze frage zum heron -verfahren, nämlich versteh ich den ersten schritt bei dieser rechnung nicht. ich hatte es an der [mm] \wurzel{2} [/mm] machen müssen und da lautete der erste schritt 1 und 2 . ist es jetzt so, weil 1*2 gleich 2 sind oder weil sie am nähsten bei der 2 stehen wie bei den intervallschachtelung, oder ist das was ganz anderes?
 
 
 danke
 
 
 mfg zitrone
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 21:07 Di 20.11.2007 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 1 und 2 sind nur die zwei einfachsten Werte!
 man sucht einen Wert, deer zu groß ist und einen, der zu klein ist. und wegen [mm] 1^2=1 [/mm] ist 1 zu klein und [mm] 2^2=4 [/mm] ist 2 zu gross.
 Man kann genausogut mit 1 und 1,5 anfangen oder auch mit 1 und 3 usw. einer halt zu gross, der andere zu klein.
 (bei [mm] \wurzel{5} [/mm] kannst du etwa auch 1 und 3 nehmen oder 2 und 3 oder 2 und 2,5 usw.)
 Gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 
 
 |