| bestimmung von k < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 20:49 Mi 21.02.2007 |   | Autor: | Karlchen | 
 
 | Aufgabe |  | in einer fabrik werden die hergestellten teile von eienr kontrolleurin überprüft, die jedes teil mit einer wahrscheinlichketi von 95% richtig beurteilt- Wie viele falsche Entscheidungen sind bei der 100 Kontrollen zu erwarten?
 | 
 Nabend!
 
 Ich bins mal wieder^^
 
 also irgendwie verwirrt mich dieses Aufgabe. Ich habe ja n=100 und p=0,95, nur zu k habe ich absolu keine angaben.
 
 muss ich jetzt einfach k: [mm] \mu=100*0,95= [/mm] 95 und dann 100-95=5=k rechnen oder wie ist das zu verstehen? Wäre sehr nett, wenn mir da jemand beim Ansatz helfen könnte.
 
 GRUß KARLCHEN
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 20:54 Mi 21.02.2007 |   | Autor: | Kroni | 
 Hi,
 
 wenn du uns sagst, was für dich k ist, würdest du uns schon helfen...aber ich denke, ich bekomme das auch ohne dein k hin*g*
 
 Die Kontrolleurin kontrolliert jedes Teil. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sie es richtig kontrolliert p=0,95.
 Das gilt für jedes Teil, welches sie kontrolliert => Bernoulli-Kette
 Nun gut, sie kontrolliert 100 Teile, d.h. es liegt eine Bernoulli-Kette der Länge 100 vor.
 Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass sie falsch kontrolliert liegt bei p=0,05.
 Also ist [mm] \my=n*p=100*0,05=5
 [/mm]
 
 Antwort: 5 falsche Entscheidungen sind bei der Kontrolle zu erwarten (Erwartungswert).
 
 Slaín,
 
 Kroni
 
 
 |  |  | 
 
 
 |