www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikZinsrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Zinsrechnung
Zinsrechnung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Zinsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:43 Mi 21.03.2007
Autor: Dansun1981

Aufgabe
Bank A bietet Darlehen zu 4,5% Zinsen pro Jahr und nach fünf Jahren 6%. Bank B verlangt zunächst 5% Zinsen und nach sieben Jahren 5,5%. Die Zinsen werden jeweils der Darlehensumme hinzugefügt.
a) Wie hoch sind die Zinsen für beide Banke nach sechs, acht, und zehn Jahren?
b) Ab welcher Anlagedauer ist das Angebot von Bank B attraktiver?
c)Wie lange dauert es, bis die Zinsen so hoch wie das ursprüngliche Darlehen sind?


Ich komme bei allen drei Aufgaben auf keine exakte Lösung.
Kann mir hier jemand weiterhelfen???DANKE:)
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Zinsrechnung: Allgemeiner Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:53 Mi 21.03.2007
Autor: Analytiker

Hi Daniel,

als erstes solltest du dir Gedanken machen, wie die Grundformel für ein solchen Zinseszinsproblem ist! Dann hast du in der Aufgabe eigentlich nur folgenden Knackpunkt: Du hast bei einer Bank jeweils 2 Zeiträume mit 2 verschiedenen Zinssätzen. Das heißt, du musst ersteinmal den ersten Zeitraum verzinsen, danach dann schon das aufgezinste Kapital wieder mit dem zweiten Zinssatz verzinsen. Bei den anderen Aufgaben musst du die Grundformel, wenn du sie denn hast (*smile*) umstellen zu gefragten Variable. Zum Beispiel nach "n" für n-Jahre.

Wie ist nun dein Ansatz?

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
Zinsrechnung: hier ein beispiel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:05 Mi 21.03.2007
Autor: Ibrahim

Hallo zusammen:
meinst du gesamt zinsen nach 6 jahren?
wenn ja,
[mm] z_6=1,045^5*1,05^1-1 [/mm]
[mm] z_6=0,308=30,8 [/mm] %
ich hoffe, daß ich dir geholfen habe
Ibrahim


Bezug
                
Bezug
Zinsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:45 Mi 21.03.2007
Autor: Dansun1981

Ok,denke dass ich dank deiner Hilfe die erste Aufgabe gelöst habe:)
Jetzt zur Aufgabe B)die Ausgangsgleichung habe ich
[mm] 1,045^5*1,06^n>1,05^7*1,055^n [/mm]

ob die richtig ist,ist ne andere Sache

Nur Problem, wie löse ich die Gleichung!?

Bezug
                        
Bezug
Zinsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:28 Mi 21.03.2007
Autor: Ankh


>  Jetzt zur Aufgabe B)die Ausgangsgleichung habe ich
>  [mm]1,045^5*1,06^n>1,05^7*1,055^n[/mm]
>  
> ob die richtig ist,ist ne andere Sache
>  
> Nur Problem, wie löse ich die Gleichung!?

Das ist eine Ungleichung. Ich verwende mal die entsprechende Gleichung:
[mm] $1,045^5*1,06^n=1,05^7*1,055^n$ [/mm] | [mm] $:1,055^n$ [/mm]
[mm] $1,045^5*\bruch{1,06^n}{1,055^n}=1,05^7$ [/mm] | [mm] $:1,045^5$ [/mm]
[mm] $\bruch{1,06^n}{1,055^n}=\bruch{1,05^7}{1,045^5}$ [/mm]
[mm] $(\bruch{1,06}{1,055})^n=\bruch{1,05^7}{1,045^5}$ [/mm]

[mm] $n=log_{\bruch{1,06}{1,055}}\bruch{1,05^7}{1,045^5}$ [/mm]

[mm] $n=\bruch{ln\bruch{1,05^7}{1,045^5}}{ln\bruch{1,06}{1,055}}$ [/mm]

Bezug
                                
Bezug
Zinsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:48 Mi 21.03.2007
Autor: Dansun1981

ok,ich weiß zwar noch nicht,wie ich aus dieser Zahlenkompi ein ergebniss rausbekommen soll,aber das bekomme ich schon raus;)muss mal gucken wie das mit meinem taschenrechner geht;)

zur frage c) meine Ausgangsgleichung lautet [mm] 2Ko=Ko*1,045*1,06^n [/mm]
ist die gleichung soweit korrekt?ich bekomm ein Ergebniss raus von n=8,1188 kann das sein?

Bezug
                                        
Bezug
Zinsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:01 Mi 21.03.2007
Autor: Josef

Hallo Dansun,


> zur frage c) meine Ausgangsgleichung lautet
> [mm]2Ko=Ko*1,045*1,06^n[/mm]

[mm]2K_0 = K_0*1,045^5 *1,06^n [/mm]


>  ist die gleichung soweit korrekt?ich bekomm ein Ergebniss
> raus von n=8,1188 kann das sein?


[ok]

Mache doch einfach die Probe. Für [mm] K_0 [/mm] nimmst du z.B. 1.000 zu einem Zinssatz von 4,5 % für die ersten 5 Jahre und dann noch 6 % für 8,1188... Jahre.

Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Zinsrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:59 Do 05.04.2007
Autor: Dansun1981

Wie gebe ich das Ergebnis in meinen Taschenrechner ein?Oder ist die Lösung falsch?Komme immer wieder auf Ergebnisse die nicht stimmen können.
Wie lautet das richtige Ergebnis??

Bezug
                                        
Bezug
Zinsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:40 Do 05.04.2007
Autor: Josef

Hallo Dansun,

Aufgabe
Bank A bietet Darlehen zu 4,5% Zinsen pro Jahr und nach fünf Jahren 6%. Bank B verlangt zunächst 5% Zinsen und nach sieben Jahren 5,5%. Die Zinsen werden jeweils der Darlehensumme hinzugefügt.
a) Wie hoch sind die Zinsen für beide Banke nach sechs, acht, und zehn Jahren?


Die Zinsen betragen nach 6 Jahren bei

Bank A:

[mm] 1,045^5 [/mm] * 1,06 = 1,32095... -1  = 0,32095 = 32,1 %


Bank  B:

[mm] 1055^6 [/mm] = 1,34009... -1 = 0,34009 = 34 %

Viele Grüße
Josef

Bezug
                                        
Bezug
Zinsrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:06 Do 05.04.2007
Autor: Josef

Hallo,

Aufgabe b)

[mm] 1,045^5 [/mm] * [mm] 1,06^n [/mm] < [mm] 1,05^7 [/mm] * [mm] 1,055^n [/mm]

1,2461819 * [mm] 1,06^n [/mm] < 1,4071004  * [mm] 1,055^n [/mm]

[mm] 1,06^n [/mm] < 1,129129 * [mm] 1,055^n [/mm]

[mm]\bruch{1,06^n}{1,055^n} > 1,129129[/mm]

[mm](\bruch{1,06}{1,055})^n [/mm] > 1,129129

[mm] 1,004739^n [/mm] > 1,129129

n * lg 1,004739 > lg 1,1219129

n > 25,6877...

Viele Grüße
Josef


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]