www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenWohldefiniertheit bestimmen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Lineare Abbildungen" - Wohldefiniertheit bestimmen
Wohldefiniertheit bestimmen < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Wohldefiniertheit bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:06 Mo 18.11.2013
Autor: Detonar

Aufgabe
Auf der Menge [mm] \IR [/mm] sei die durch
    x [mm] \sim\IZ [/mm] y [mm] \gdw [/mm] x - y [mm] \gdw \IZ [/mm]
definierte Äquivalenzrelation gegeben. Mittels [mm] \sim\IZ [/mm] definiert man auf der Menge [mm] \IR [/mm] X [mm] \IZ [/mm] durch
   (x,y) [mm] \sim [/mm] (x',y') [mm] \gdw [/mm] y [mm] \equiv [/mm] y' mod2 und x [mm] \sim\IZ [/mm] x'
eine Äquivalenzrelation [mm] \sim. [/mm] Zeigen sie:
   [mm] (\IR [/mm] X [mm] \IZ)/\sim \to \IR/\sim\IZ, [/mm] [(x,y)] [mm] \mapsto [(-1)^y [/mm] * x]
ist eine wohldefinierte Abbildung.

Guten Tag. Wie ihr sicher schon an der Aufgabenstellung sehen könnt ist das eine zimlich verwirrende Angelegenheit.

Was ich bis hierhin weis ist, dass ich die Representantengleichheit Zeigen muss. Allerdings habe ich so meine Schwierigkeiten einen Ansatz zu finden. Ich hoffe ihr könnt mir da etwas weiter helfen.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Wohldefiniertheit bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:30 Mo 18.11.2013
Autor: fred97


> Auf der Menge [mm]\IR[/mm] sei die durch
>      x [mm]\sim\IZ[/mm] y [mm]\gdw[/mm] x - y [mm]\gdw \IZ[/mm]
>  definierte
> Äquivalenzrelation gegeben. Mittels [mm]\sim\IZ[/mm] definiert man
> auf der Menge [mm]\IR[/mm] X [mm]\IZ[/mm] durch
>     (x,y) [mm]\sim[/mm] (x',y') [mm]\gdw[/mm] y [mm]\equiv[/mm] y' mod2 und x [mm]\sim\IZ[/mm]
> x'
>  eine Äquivalenzrelation [mm]\sim.[/mm] Zeigen sie:
>     [mm](\IR[/mm] X [mm]\IZ)/\sim \to \IR/\sim\IZ,[/mm] [(x,y)] [mm]\mapsto [(-1)^y[/mm]
> * x]
>  ist eine wohldefinierte Abbildung.
>  Guten Tag. Wie ihr sicher schon an der Aufgabenstellung
> sehen könnt ist das eine zimlich verwirrende
> Angelegenheit.
>  
> Was ich bis hierhin weis ist, dass ich die
> Representantengleichheit Zeigen muss. Allerdings habe ich
> so meine Schwierigkeiten einen Ansatz zu finden. Ich hoffe
> ihr könnt mir da etwas weiter helfen.

Du sollst zeigen:

aus   (x,y) $ [mm] \sim [/mm] $ (x',y') folgt: [mm] (-1)^yx-(-1)^{y'}x' \in \IZ. [/mm]

FRED

>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
                
Bezug
Wohldefiniertheit bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:22 Mo 18.11.2013
Autor: Detonar

Das ist mir klar. Aber wie?

Bezug
                        
Bezug
Wohldefiniertheit bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:33 Mo 18.11.2013
Autor: Marcel

Hallo,

> Das ist mir klar. Aber wie?

was folgt denn aus

   (x,y) $ [mm] \sim [/mm] $ (x',y')

per Definitionem?

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]