Volumenberechnung < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  20:41 So 15.06.2008 |    | Autor: |  moody |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Stellen sie die Volumen Formel für einen Spat auf.  |  
  
Das sollen wir machen, ohne das Kreuzprodukt zu benutzen.
 
 
Das Volumen ist V = G * h
 
 
G = [mm] \wurzel{|\overrightarrow{AB}|² * |\overrightarrow{AC}|² - (\overrightarrow{AB} * \overrightarrow{AC})} [/mm] (Es handelt sich doch beim Spat nicht zwingend um ein Objekt mit Rechteck als Grundfläche oder?)
 
 
Nun muss ich einen Ausdruck für h finden und geschickt zusammen fassen.
 
 
Leider habe ich keine Ahnung wie man h bestimmen soll wenn man den Normalenvektor nicht über das Kreuzprodukt bestimmen darf.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  21:04 So 15.06.2008 |    | Autor: |  abakus |   
	   
	  
  
> Stellen sie die Volumen Formel für einen Spat auf.
 
>  Das sollen wir machen, ohne das Kreuzprodukt zu benutzen.
 
>  
 
> Das Volumen ist V = G * h
 
>  
 
> G = [mm]\wurzel{|\overrightarrow{AB}|² * |\overrightarrow{AC}|² - (\overrightarrow{AB} * \overrightarrow{AC})}[/mm] 
 
> (Es handelt sich doch beim Spat nicht zwingend um ein 
 
> Objekt mit Rechteck als Grundfläche oder?)
 
>  
 
> Nun muss ich einen Ausdruck für h finden und geschickt 
 
> zusammen fassen.
 
>  
 
> Leider habe ich keine Ahnung wie man h bestimmen soll wenn 
 
> man den Normalenvektor nicht über das Kreuzprodukt 
 
> bestimmen darf. 
 
 
Hallo,
 
den Normalenvektor erhält man doch auch aus der parameterfreien Ebenengleichung [mm] ax_1+bx_2+cx_3=d.
 [/mm] 
Gruß Abakus
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:11 So 15.06.2008 |    | Autor: |  moody |   
	   
	   Ja ich weiß ja auch wie man das macht. Aber soll ich dann einfach in meiner Umformung [mm] \vec{n} [/mm] schreiben?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  21:17 So 15.06.2008 |    | Autor: |  abakus |   
	   
	  
  
> Ja ich weiß ja auch wie man das macht. Aber soll ich dann 
 
> einfach in meiner Umformung [mm]\vec{n}[/mm] schreiben? 
 
 
Dein Vektor [mm] \vec{n} [/mm] (bzw. seine 3 Komponenten) müssten dabei schon durch die Vektoren zwischen den Punkten A, B C und D ausgedrückt werden. 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |