www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenVektoren im R3
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Vektoren" - Vektoren im R3
Vektoren im R3 < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Vektoren im R3: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:31 Do 11.10.2012
Autor: XxX13

Hey!
Die Aufgabe lautet in etwa:
Gegeben sei die Grundfläche eines Quaders mit den Eckpunkten A(7/-9/2), B(-9/-1/4) und D(11/-2/z). Mann soll nun den fehlenden Eckpunkt C berechnen, sowie die fehlende Koordinate z von D. Und da weiß ich nicht, wie ich vorangehen soll bzw. wie ich auf die fehlende Koordinate kommen!
Vielleicht kann mit wer helfen, das wär super :)

ch habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Vektoren im R3: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:43 Do 11.10.2012
Autor: reverend

Hallo XxX13, [willkommenmr]

>  Die Aufgabe lautet in etwa:

Was heißt denn "in etwa"?

>  Gegeben sei die Grundfläche eines Quaders mit den
> Eckpunkten A(7/-9/2), B(-9/-1/4) und D(11/-2/z). Mann soll
> nun den fehlenden Eckpunkt C berechnen, sowie die fehlende
> Koordinate z von D. Und da weiß ich nicht, wie ich
> vorangehen soll bzw. wie ich auf die fehlende Koordinate
> kommen!
>  Vielleicht kann mit wer helfen, das wär super :)

Wir erwarten hier eigene Ansätze, siehe Forenregeln. Irgendetwas zur Vektorrechnung wirst Du doch schon wissen, oder?

Erst einmal ist der Vektor [mm] \overrightarrow{AB} [/mm] ja direkt zu bestimmen.
Dann steht entweder [mm] \overrightarrow{AD} [/mm] oder [mm] \overrightarrow{BD} [/mm] senkrecht darauf. Der längere von beiden ist die Flächendiagonale, der andere stellt eine Quaderkante dar.

Welche Gleichungen kannst Du nun aufstellen, die Dir helfen, [mm] z_D [/mm] zu bestimmen? Sobald Du diese fehlende Komponente hast, ist C ja leicht zu ermitteln. Jede Seite eines Quaders ist ja rechteckig...

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Vektoren im R3: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:32 Do 11.10.2012
Autor: XxX13

Hallo reverend,

vielen Dank für deine Hilfe, auch wenn ich keinen Ansatz zu meiner Frage verfasst habe.
Habe bei meinen bisherigen Überlegungen die Orthogonalität außer Acht gelassen, bin aber jetzt zu einer Lösung gekommen, indem ich AB*AD=0 gesetzt habe.

LG

Bezug
                        
Bezug
Vektoren im R3: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:41 Do 11.10.2012
Autor: reverend

Hallo nochmal,

schön, dass Du selbst eine Lösung gefunden hast.

Ohne Annahme der Orthogonalität wäre die Aufgabe nicht lösbar.
Leider aber verwenden manche die Bezeichnung "Quader" unrichtigerweise auch für ein []Parallelepiped (Spat).
Das führt natürlich zu Unsicherheiten, wenn dann so eine Aufgabe kommt.

Gutes Gelingen weiterhin!
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]