| Vektor und wenn-funktion < MathCad < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 09:55 Do 08.02.2007 |   | Autor: | tkone | 
 Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.
 
 
 Ich hab schonwieder ein Problem mit Mathcad.
 Es will einfach nicht das machen, was ich will ;)
 
 Ich habe eine Variable R, die in Mathcad berechnet wird.
 Aus R soll eine Variable T berechnet werden.
 Je nach Wert von R muss in 2 verschiedene Berechnungen unterschieden werden.
 
 R<20 --> T = 2 * R + 1
 [mm] R\ge [/mm] 20 --> T = 1,5 * R - 2,3
 
 Also "T:= wenn(R < 20,2 * R + 1, 1,5 * R - 2,3")
 Das funktioniert auch super.
 
 Jetzt gibt es R aber nicht nur einmal, sondern 10 mal.
 Zur besseren Berechnung werden nun alle Werte, bis R herauskommt, als Vektor mit 10 Elementen berechnet.
 Somit ist R nun ein Vektor.
 Jetzt soll T auch als Vektor berechnet werden, aber nach der selben wenn-Bedingung.
 Hat jemand eine Idee, wie das klappen könnte?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 ich denke, am einfachsten wäre eine Lösung mit einer for-Schleife, in der alle Einträge des R-Vektors durchlaufen und dafür entsprechende Einträge des T-Vektors berechnet werden.
 
 
 Gruß
 Martin
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 08:23 Fr 09.02.2007 |   | Autor: | tkone | 
 über schleifen funktioniert es so nicht, da zwar in der schleife alle elemente von R in elemente von T überführt werden können, aber T außerhalb der schleife nur die letzte berechnung zugewiesen wird.
 
 T:= |for i [mm] \varepsilon [/mm] 0...9
 |   [mm] T_i \Leftarrow [/mm] wenn( [mm] R_i [/mm] < 20 , [mm] f_1(R_i) [/mm] , [mm] f_2(R_i) [/mm] )
 
 wenn man das so versucht, dann wird T eine zahl zugeordnet. und zwar die letzte berechnung, die ausgeführt wird(also das 9. element)
 es soll aber T als verktor herauskommen.
 
 gibt es eine möglichkeit die ergebnisse für [mm] T_i [/mm] jeden durchlauf als sich erweiternder verktor zusammenzufassen?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 > über schleifen funktioniert es so nicht
 
 Es ist doch klar, dass es gehen muss, oder? Nicht aufgeben!
 
 Du musst nach der for-Schleife einfach noch ein T einfügen. Das ist dann der Rückgabewert. Sonst wird immer der letzte [mm] $T_i$-Wert [/mm] zurückgegeben.
 Das sieht dann so aus:
 [Dateianhang nicht öffentlich]
 
 
 Gruß
 Martin
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
 
 |  |  | 
 
 
 |