www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Lineare AlgebraUntervektorraum
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Lineare Algebra" - Untervektorraum
Untervektorraum < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Untervektorraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:36 Do 17.01.2008
Autor: Marry2605

Aufgabe
Zeigen sie dass
U = [mm] \vektor{x \\ y \\ z} [/mm] mit x+y-z=0 ein Untervektorraum ist

Mein problem ist dass ich nicht weis wie ich an die Sache rangehen soll. Das ich die beiden Unterrvektorraum kriterien prüfen muss ist mir klar, aber wie Prüfe ich das?

Mein Ansatz wäre bei der Addition ich nehme mir zwei Vektoren u1 und u2

Jetzt mache ich u1+u2 = [mm] \vektor{x1+x2 \\ y1+y2 \\ z1+z2} [/mm]
Was dann ergibt => x1+x2 + y1+y2 -(z1+z2)
                           => (x1+y1-z1)+(x2+y2-z2)
                           = 0

Lg

Ich habe diese Frage in einem Forum auf anderen Internetseiten gestellt aber keine für mich Verständliche Antwort bekommen.

        
Bezug
Untervektorraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:56 Do 17.01.2008
Autor: angela.h.b.


> Zeigen sie dass
>  U = [mm]\vektor{x \\ y \\ z}[/mm] mit x+y-z=0 ein Untervektorraum
> ist
>  Mein problem ist dass ich nicht weis wie ich an die Sache
> rangehen soll. Das ich die beiden Unterrvektorraum
> kriterien prüfen muss ist mir klar, aber wie Prüfe ich
> das?
>  
> Mein Ansatz wäre bei der Addition ich nehme mir zwei
> Vektoren u1 und u2
>  
> Jetzt mache ich u1+u2 = [mm]\vektor{x1+x2 \\ y1+y2 \\ z1+z2}[/mm]
>  
> Was dann ergibt => x1+x2 + y1+y2 -(z1+z2)
>                             => (x1+y1-z1)+(x2+y2-z2)

>                             = 0

Hallo,

daß es darum geht zu zeigen, daß U ein Unterraum des [mm] \IR^3 [/mm] ist, und Du daher die Unterraumkriterien prüfen mußt, weißt Du. (Vergiß nie das nullte der Kriterien: U ist nichtleer!)

Du hast ja, um zu zeigen, daß die Summe zweier Elemente aus  U wieder in U liegt, völlig richtig begonnen:

Seien [mm] u_1 [/mm] und [mm] u_2 \in [/mm] U, dh. für [mm] u_i:=\vektor{x_i \\ y_i \\ z_i} [/mm] ist (*) [mm] x_i +y_i [/mm] + [mm] z_i=0, [/mm]  i=1,2.

Es ist u1+u2 = [mm] \vektor{x1+x2 \\ y1+y2 \\ z1+z2}. [/mm]

Um herauszufinden, ob dieser Vektor die Bedingungen, die für Vektoren aus U gelten müssen, erfüllt,

prüfst Du, ob die Summe der Komponenten wie gefordert 0 ergibt:

> x1+x2 + y1+y2 -(z1+z2)
>          = (x1+y1-z1)+(x2+y2-z2)

Nun schau bei (*): beide Klammern sind =0, also

>       = 0.


Und in demselben Stile mußt Du das nun für die Multiplikation mit einem Skalar durchführen.

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Untervektorraum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:19 Mi 23.01.2008
Autor: Marry2605

Erstmal danke für die schnelle Antwort :)
Das oben habe ich soweit verstanden!
In meiner Aufgabe heisst es jetzt weiter :
Geben Sie eine Basis von U an und erweitern sie dann diese Basis zu einer Basis von R³.

Um dass dann zu Lösen nehme ich mir doch dann die gegebene Gleichung also x+y-z = 0 und stelle folgendes LGS auf :

[mm] \pmat{ 1 & 1 & -1 \\ 0 & 0 & 0 \\ 0 & 0 & 0 } [/mm]

Daraus kann ich dann ablesen:

[mm] <\vektor{-1 \\ 1 \\ 0} [/mm] , [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 1}> [/mm]

Um diese Basis von U dann zu einer Basis von R³ zu erweitern muss ich nun nur noch einen Vektor zu dein beiden anderen finden der linear unabhängig zu den beiden anderen ist also z.B.

[mm] <\vektor{-1 \\ 1 \\ 0} [/mm] , [mm] \vektor{1 \\ 0 \\ 1} [/mm] , [mm] \vektor{0 \\ 1 \\ 0}> [/mm]

Ich hoffe ich hab alles richtig verstanden :)

Lg Marry



Bezug
                        
Bezug
Untervektorraum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:36 Mi 23.01.2008
Autor: angela.h.b.

Hallo,

Du hast es richtig gemacht.

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Lineare Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]