www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieUnabhängigkeit
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Unabhängigkeit
Unabhängigkeit < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Unabhängigkeit: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:52 Fr 27.11.2009
Autor: irene123

Aufgabe
Betrachte zwei unabh. Investitionsmöglichkeiten, bei denen jede einen Gewinn von 1 EUR mit Wahrscheinlichkeit p=0.96 und einen Verlust von 2 EUR mit p=0.04 hat. Wegen Unabhängigkeit gilt:
4 EUR mit Wahrscheinlichkeit [mm] 0.04\times0.04=0.0016, [/mm]
1 EUR mit Wahrscheinlichkeit [mm] 2\times0.96\times0.04=0.0768, [/mm] und
-2 EUR mit Wahrscheinlichkeit [mm] 0.96\times0.96=0.9216. [/mm]  

Hallo,
mir ist soweit klar, wie man auf die jeweiligen Wahrscheinlichkeiten kommt, aber leider nicht wie man auf die dazugehörigen Geldbeträge kommt.
z.B.  Hat man 1 EUR mit Wahrscheinlichkeit [mm] 2\times0.96\times0.04 [/mm] und
-2 EUR mit Wahrscheinlichkeit [mm] 0.96\times0.96. [/mm]
kann mit bitte jemand erklären wie man darauf kommt?

        
Bezug
Unabhängigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:15 Fr 27.11.2009
Autor: Al-Chwarizmi


> Betrachte zwei unabh. Investitionsmöglichkeiten, bei denen
> jede einen Gewinn von 1 EUR mit Wahrscheinlichkeit p=0.96
> und einen Verlust von 2 EUR mit p=0.04 hat. Wegen
> Unabhängigkeit gilt:
>  4 EUR mit Wahrscheinlichkeit [mm]0.04\times0.04=0.0016,[/mm]
> 1 EUR mit Wahrscheinlichkeit [mm]2\times0.96\times0.04=0.0768,[/mm]
> und
> -2 EUR mit Wahrscheinlichkeit [mm]0.96\times0.96=0.9216.[/mm]
> Hallo,
> mir ist soweit klar, wie man auf die jeweiligen
> Wahrscheinlichkeiten kommt, aber leider nicht wie man auf
> die dazugehörigen Geldbeträge kommt.
>  z.B.  Hat man 1 EUR mit Wahrscheinlichkeit
> [mm]2\times0.96\times0.04[/mm] und
>  -2 EUR mit Wahrscheinlichkeit [mm]0.96\times0.96.[/mm]
> kann mit bitte jemand erklären wie man darauf kommt?


Hallo irene123,

erst mal finde ich es etwas unkonventionell, dass du
z.B. einen Gewinn von 2€ als negativen Verlust  (-2€)
deklarierst ...

Dieser Gewinn resultiert genau dann, wenn in beiden
"Investitionen" ein Gewinn von je 1 € entsteht. Die
Wahrscheinlichkeit dafür ist wegen der Unabhängigkeit
gleich dem Produkt [mm] p_{Gewinn}*p_{Gewinn} [/mm] .


LG    Al-Chw.



Bezug
                
Bezug
Unabhängigkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:56 So 29.11.2009
Autor: irene123

erst mal vielen Dank für deine Antwort,

ich habe die Aufgabe aus einem Buch und da wurde eben ein Gewinn von 2€ als negativen Verlust  (-2€) deklariert und das hat mich so verwirrt.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]