Strömungslehre druck nach Pump < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   So Nun wollte ich wissen ob mein Weg richtig ist
 
zuerst habe ich Die Bernoullig leichung für von D (Druckstuzen) zum Austrit im Behälter aufgestellt
 
[mm] p_{D}+ \rho*\bruch{C_{D}^2}{2}+\rho*g*z_D=p_{1}+ \rho*\bruch{C_{1}^2}{2}+\rho*g*z_1+\delta p_V
 [/mm] 
nun habe ich umgestellt und gekürzt also [mm] c_d [/mm] und [mm] C_1 [/mm] ist gleich und die öhen sind gleich
 
=>
 
[mm] p_{D}-p_{A}=\rho*g*H+\delte P_v
 [/mm] 
kann des so stimmen
 
 
  [mm] 0,12m^3/s [/mm] Wasser werde durch eine nahezu geradlinige Stahlrohrleitung mit einem Innendurchmesser [mm] d_{i}=0,36 [/mm] m zum 8km entfernten Wasser speigel gepumpt dessen Wassrerspeigel H=70m höher als der Druckstuzen der Pumpe liegt und unter atmosphärendruck steht Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Nun ist die Differen [mm] p_{D}-p_{A} [/mm] gesucht   
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  20:46 Mo 18.01.2010 |    | Autor: |  chrisno |   
	   
	   Die Angabe von Länge und Durchmesser der Leitung lässt den Verdacht aufkommen, das auch die Reibung gefragt ist.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  11:20 Mi 20.01.2010 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |