| Stetigkeit < Stetigkeit < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:40 Di 11.12.2007 |   | Autor: | Phecda | 
 hi
 [mm] f(x)=e^{-\bruch{1}{x^2}} [/mm] falls x [mm] \not= [/mm] 0 und f(0)=0
 ich soll diese fkt auf stetigkeit untersuchen
 ich denke die fkt ist nicht stetig, weil lim x-> O [mm] \not= [/mm] 0
 aber wie kann ich das mit der weierstraßschen epsilon delta schreibweise zeigen
 
 die definition ist mir bekannt
 könnte mir jmd exemplarisch zeigen, wie man so etwas formal aufschreibt?
 mfg danke
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi,
 > hi
 >  [mm]f(x)=e^{-\bruch{1}{x^2}}[/mm] falls x [mm]\not=[/mm] 0 und f(0)=0
 >  ich soll diese fkt auf stetigkeit untersuchen
 >  ich denke die fkt ist nicht stetig, weil lim x-> O [mm]\not=[/mm]
 
 > 0
 >  aber wie kann ich das mit der weierstraßschen epsilon
 > delta schreibweise zeigen
 
 hmm, noch mal langsam: wenn x gegen 0 geht geht [mm] $-1/x^2$ [/mm] gegen was? und was ist dann mit der exponentialfkt.?
 
 gruss
 matthias
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 23:56 Di 11.12.2007 |   | Autor: | Phecda | 
 also so ist die fkt definiert
 
 lim x -->0 ist ja 1 aber f wurde für null so definiert
 f(0)=0 also ist das ganze unstetig
 aber wie kann ich das mit dem delta kriterium zeigen
 merci
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > also so ist die fkt definiert
 >
 > lim x -->0 ist ja 1 aber f wurde für null so definiert
 >  f(0)=0 also ist das ganze unstetig
 >  aber wie kann ich das mit dem delta kriterium zeigen
 > merci
 
 da kann ich leider nicht zustimmen...
  mit x gegen 0 geht doch [mm] $-1/x^2$ [/mm] gegen [mm] $-\infty$. [/mm] also geht der exponentialterm gegen 0. 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:23 Mi 12.12.2007 |   | Autor: | Phecda | 
 hi
 ja klar stimmt es war zu spät als ich das gemacht hab ;)
 also ist die fkt unstetig ... kann ich das mit dem epsilon delta kalkül beweisen?
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > hi
 > ja klar stimmt es war zu spät als ich das gemacht hab ;)
 >  also ist die fkt unstetig ... kann ich das mit dem epsilon
 > delta kalkül beweisen?
 >
 
 also, der fkt.-wert in 0 ist 0 und wenn ich x gegen 0 gehen lasse, ist der grenzwert auch 0. Was will man mehr? die funktion ist also stetig!
 
 gruss
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |