| Stammfunktion bilden < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:52 Mi 14.03.2007 |   | Autor: | M.Rex | 
 
 | Aufgabe |  | Zeige durch Integration, dass [mm] F(x)=\bruch{-1}{e^{x}+1} [/mm] eine Stammfunktion zu [mm] f(x)=\bruch{e^{x}}{(e^{x}+1)²} [/mm] ist | 
 Ich habe hier schon diverse Verfahren ausprobiert.
 
 Zuerst Substituition [mm] z=e^{x}
 [/mm]
 
 [mm] f(z)=\bruch{z}{(1+z)²}=z*(1+z)^{-2}
 [/mm]
 
 Und nun Partielle Integration:
 
 [mm] \integral\bruch{z}{(1+z)²}=z*(1+z)^{-2}=[\bruch{1}{2}z²*(1+z)^{-2}]+2*\integral(1+z)^{-1}
 [/mm]
 
 Wenn ich jetzt das Hintere Integral löse, steht dort:
 
 [mm] \integral\bruch{z}{(1+z)²}=z*(1+z)^{-2}=[\bruch{1}{2}z²*(1+z)^{-2}]+2*\red{ln|z+1|}
 [/mm]
 
 Und das bekomme ich jetzt nicht auf die gegebene Stammfunktion vereinfacht.
 
 Habe ich jetzt irgendwo einen  richtig dicken Rechenfehler?
 Der kommt jemand damit auf die Lösung?
 
 Marius
 
 
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi, M.Rex,
 
 unabhängig davon, ob Dein Weg zum Ziel führt:
 Mit der Substitution z = [mm] (e^{x}+1) [/mm] ginge alles wesentlich einfacher!
 
 Aber schauen wir kurz in Deinen Vorschlag:
 
 > Zeige durch Integration, dass [mm]F(x)=\bruch{-1}{e^{x}+1}[/mm] eine
 > Stammfunktion zu [mm]f(x)=\bruch{e^{x}}{(e^{x}+1)²}[/mm] ist
 >  Ich habe hier schon diverse Verfahren ausprobiert.
 >
 > Zuerst Substituition [mm]z=e^{x}[/mm]
 >
 > [mm]f(z)=\bruch{z}{(1+z)²}=z*(1+z)^{-2}[/mm]
 >
 > Und nun Partielle Integration:
 >
 > [mm][mm] \integral\bruch{z}{(1+z)²}
 [/mm]
 
 Und was ist dx, wenn [mm] z=e^{x} [/mm] ist?
 
 Auf KEINEN FALL darfst Du einfach "dx = dz" setzen!!!!!
 
 mfG!
 Zwerglein
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo M.Rex,
 
 versuche mal die Substitution x:=ln(u).
 
 Damit geht es in ein paar Schritten.
 
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:44 Mi 14.03.2007 |   | Autor: | Zwerglein | 
 Hi, Schachuzipus,
 
 > versuche mal die Substitution x:=ln(u).
 
 bis auf die Wahl des Buchstaben (u statt z) ist das genau dieselbe Substitution, die M.Rex "gemacht" hat!
 
 mfG!
 Zwerglein
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi,
 
 hast ja recht
   
 hatte es nur "überflogen" -
 ![[sorry] [sorry]](/images/smileys/sorry.gif)  
 
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 
 
 |