| Stammfunktion < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: eMath.de
 
 Wer kann mir helfen?
 
 Gegeben ist das Vektorfeld?
 
 v(x,y,z)=(ln(zy), x/y b*x/z)
 
 Für welchen Wert von b besitzt v eine Stammfunktion.
 
 Kann mir bitte jemand erkären wie man auf b kommt? Die Stammfunktion kann ich dann selbst ausrechnen.
 
 Danke schon mal.
 
 Grüße
 Michael
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Bei einem Vektorfeld gibt es ein einfaches Mittel, um rauszufinden, ob es eine Stammfunktion besitzt.
 Wir haben hier [mm]v(x,y,z)=(ln(yz) , \bruch{x}{y} , b \cdot \bruch{x}{z})[/mm]
 Ich "ziehe" jetzt das Vektorfeld in seine Komponenten auseinander:
 [mm]f_1=ln(yz)[/mm] ,  [mm]f_2=\bruch{x}{y}[/mm] ,  [mm]f_3=b \cdot \bruch{x}{z})[/mm].
 Damit eine SF existiert, muss gelten:
 [mm]\bruch{\partial f_1}{\partial y}=\bruch{\partial f_2}{\partial x}[/mm]  und  [mm]\bruch{\partial f_1}{\partial z}=\bruch{\partial f_3}{\partial x}[/mm]  und  [mm]\bruch{\partial f_2}{\partial z}=\bruch{\partial f_3}{\partial y}[/mm]
 Vielleicht erkennst du ja die Gesetzmäßigkeit "n-te Funktion nach m abgeleitet = m-te Funktion nach n abgeleitet" mit [mm]m \not= n[/mm].
 Daraus wirst du auch die Bedingung für b erhalten.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |