Seitenhalbierende < Topologie+Geometrie < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  12:15 Do 07.08.2008 |    | Autor: |  Fanomos |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Gegeben sind die Seitenhalbierenden sa=7cm, sb=7,8cm, sc=6cm.
 
Konstruiere daraus das Dreieck.  |   
 
Hallo zusammen,
 
 
ich komme hier gerade nicht mehr weiter. Die Skizze mit den Streckenverhältnissen 2:1 habe ich bereits gemacht.
 
[Dateianhang nicht öffentlich]
 
Mir fehlt nur die zündende Idee, wie ich jetzt weiter mache.
 
 
Könnt ihr mir helfen?
 
Vielen Dank!
 
 
 Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
  
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Fanomos,
 
 
ich weiss nicht genau, welche Idee du mit den Kreisen
 
verfolgst.
 
Aber ich könnte einen anderen Tipp anbieten:
 
 
Mach' dir eine Skizze des Dreiecks  ABC  mit den
 
eingezeichneten Seitenmittelpunkten [mm] M_a, M_b, M_c,
 [/mm] 
den drei Seitenhalbierenden und dem Schwerpunkt S.
 
Bezeichne den Mittelpunkt der Strecke [mm] \overline{SC} [/mm] mit T
 
und untersuche dann das Dreieck  [mm] S{M_a}T [/mm] !
 
 
LG
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:09 Do 07.08.2008 |    | Autor: |  Fanomos |   
	   
	   Hallo und vielen Dank für Deine Antwort!
 
 
betrachtet man Dreieck SMaT so fällt auf, dass
 
[mm]\overline{ST} = \overline{SMc}[/mm] und [mm]\overline{TMa}\parallel \overline{BMb}[/mm]. Dabei [mm]\overline{TMa}  \bruch{1}{3}\overline{BMb}[/mm].     
 
    
 
Ok. Vielen Dank. Mit diesem Tipp konnte ich das Dreieck konstruieren
 
aber warum geht das? Und wie sehe der Beweis für den Satz:
 
 
"Die Seitenhalbierenden schneiden sich in einem Punkt, dem
 
SchwerpunktS, S teilt die SH im Verhältnis 1:2" aus? 
 
 
Vielen Dank für die Hilfe.
 
LG,
 
Fanomos
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  17:18 Do 07.08.2008 |    | Autor: |  abakus |   
	   
	  
  
> Hallo und vielen Dank für Deine Antwort!
 
>  
 
> betrachtet man Dreieck SMaT so fällt auf, dass
 
>  [mm]\overline{ST} = \overline{SMc}[/mm] und [mm]\overline{TMa}\parallel \overline{BMb}[/mm]. 
 
> Dabei [mm]\overline{TMa}  \bruch{1}{3}\overline{BMb}[/mm].     
 
> 
 
> Ok. Vielen Dank. Mit diesem Tipp konnte ich das Dreieck 
 
> konstruieren
 
>  aber warum geht das? Und wie sehe der Beweis für den 
 
> Satz:
 
>  
 
> "Die Seitenhalbierenden schneiden sich in einem Punkt, dem
 
>  SchwerpunktS, S teilt die SH im Verhältnis 1:2" aus? 
 
 
Hallo, die drei Seitenhalbierenden erzeugen beim gegenseitigen Schneiden 6 Teildreiecke.
 
Wenn du nachweisen kannst, dass diese 6 Teildreiecken jeweis gleiche Flächeninhalte haben, bist du fast fertig.
 
Gruß Abakus
 
 
 
> 
 
> Vielen Dank für die Hilfe.
 
>  LG,
 
>  Fanomos 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |