| Schätzer < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:57 Di 01.01.2008 |   | Autor: | jumape | 
 
 | Aufgabe |  | Seien [mm] (X_i) [/mm] unabhängig und identisch verteilt mit Dichte [mm] f_{nu}(x)=0 [/mm] falls [mm] x<\nu
 [/mm]
 [mm] e^{-(x-\nu)} [/mm] sonst
 
 
 
 Betimmen Sie den Maximum- Likelihood-Schätzer für [mm] \nu. [/mm]
 | 
 Ich habe auf beide Teile den ln geschickt und das ganze nach [mm] \nu [/mm] abgeleitet Dies habe ich dann 0 gesetzt. Ist das so richtig? Und ich weiß leider nicht wie ich das mit der Faltung machen muss. Muss ich mein Ergebnis irgendwie summieren?
 Ich habe jetzt für den ln bei [mm] x<\nu: [/mm] 1
 sonst: [mm] -x+\nu
 [/mm]
 
 und wenn ich das nach [mm] \nu [/mm] ableite bei [mm] x<\nu: [/mm] 0
 sonst: 1
 Wenn man dies 0 setzt und nach [mm] \nu [/mm] auflöst erreicht man [mm] \nu>x
 [/mm]
 
 Das kommt mir aber alles ein bischen schwammig vor und ich weiß auch nicht wie ich da die verschiedenen Zufallsvariablen reinbringen muss. Es wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
 
 
 |  |  
 
 |