| Rechnen mit sup und inf < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Ist die Umformung: sup|x-z| <= sup|x-y|+sup|y-z|
 sup|x-z| <= sup(|x-y|+|y-z|) korrekt?
 
 | 
 Hi,
 
 Ist die Umformung:
 sup|x-z| <= sup|x-y|+sup|y-z|*
 sup|x-z| <= sup(|x-y|+|y-z|)
 sup|x-z| <= sup(|x-y+y-z|)
 sup|x-z| <= sup(|x-z|)
 
 Wenn ja, wie kann ichs begründen? Die mit * markierte Zeile soll ich übrigens beweisen ... .
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 Danke für antworten ... .
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 23:22 Mi 10.05.2006 |   | Autor: | Wolferl | 
 
 >  Ist die Umformung:
 >  sup|x-z| <= sup|x-y|+sup|y-z|
 >  sup|x-z| <= sup(|x-y|+|y-z|) korrekt?
 >
 > Hi,
 >
 > Ist die Umformung:
 >  sup|x-z| <= sup|x-y|+sup|y-z|*
 >  sup|x-z| <= sup(|x-y|+|y-z|)
 >  sup|x-z| <= sup(|x-y+y-z|)
 >  sup|x-z| <= sup(|x-z|)
 >
 > Wenn ja, wie kann ichs begründen? Die mit * markierte Zeile
 > soll ich übrigens beweisen ... .
 >
 > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > Internetseiten gestellt.
 >
 >
 > Danke für antworten ... .
 
 Hallo Cosmo2002,
 
 ich verstehe in Deiner Frage etwas nicht so ganz. sup() heisst doch Supremem, also größtes vorkommendes Element in einer Zahlenmenge.
 Was ist also sup|x-z|, wenn keinerlei Einschränkungen für x, y und z bestehen? |x-z| ist doch einfach eine Zahl.
 
 Zu den Umformungen:
 
 Wenn y > max(x,z) ist oder y < min(x,z) dann ist |x-z| < |x-y|+|y-z|,
 andernfalls ist |x-z| = |x-y|+|y-z|.
 
 Das kann man sich leicht vorstellen, wenn man sich eine Zahlengerade mit x, y, z darauf malt und als die Beträge der Differenzen die Länge der Verbindungsstrecken der Punkt x, y und z nimmt.
 
 Vielleicht hilft das irgendwie weiter ...
 
 Liebe Grüße, Wolferl
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |