Preis-Absatz-Funktion < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Durch das betriebliche Rechnungswesen, die Controlling-Abteilung sowie Marktforschung
 
konnten für das Produkt eines Monopolisten folgende Daten ermittelt werden:
 
Fixe Kosten = 24
 
Variable Kosten = 0,33
 
Höchstpreis bzw. Prohibitivpreis: 9,00
 
Sättigungsmenge = 40
 
 
 
a)Leiten Sie die Preis-Absatz-Funktion ab
 
b)Berechnen Sie die gewinnmaximale Preis-Mengen-Kombination!
 
c)Durch Rationalisierungsmaßnahmen konnten die variablen Kosten um 22,5%
 
gesenkt werden. Bitte berechnen Sie die neue gewinnmaximale Preis-Mengen-
 
Kombination!  |  
  
 
Hallo, ich würde mich über Hinweise auf Fehler in der nachfolgenden Rechnung freuen.
 
 
a)
 
[mm] P_1(0/9)
 [/mm] 
[mm] P_2(40/0)
 [/mm] 
 
[mm] m=\bruch{(y_2-y_1)}{(x_2-x_1)}
 [/mm] 
[mm] m=\bruch{(40-0)}{(0-9)}=-40/9=-4,44
 [/mm] 
 
y=mx+b
 
0=-4,44*9+b
 
b=40
 
 
y=-4,44+40
 
[mm] P_a(x)=-4,44*40
 [/mm] 
 
 
b)
 
 
G(x)=E(x)-K(x)
 
E(x)=p*x
 
[mm] E(x)=-4,44x^2+40x
 [/mm] 
[mm] G(x)=-4,44x^2+40x-(0,33+24)
 [/mm] 
[mm] G(x)=-4,44x^2+39,67x-24
 [/mm] 
G'(x)=-8,88x+39,67
 
x=4,46
 
 
G(4,46)=64,52
 
 
G_ME=4,46
 
G_max=64,52
 
 
ist alles soweit richtig?
 
 
 
Gruß
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  12:20 Fr 08.07.2011 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |