www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieOrg. Chemie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Org. Chemie
Org. Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Org. Chemie: Formalladung ?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:00 Mo 20.12.2010
Autor: LaBella

hey!
Ich bin grad ein wenig durcheinander...und zwar hab ich mich grad mit Formalladungen beschäftigt!
Hab jetzt kapiert..wenn zb ein C nur drei Bindungen eingeht obwohl es vier eingehen kann bekommt es ein plus als Formalladung...im Umgekehrten Fall (also wenn man mehr Bindungen eingeht als eig möglich) gibts eine negative Formalladung. Liege ich soweit richtig?

Nun hab ich mir aber die Aldol Reaktionen angeschaut und  
da findet man auch eingeringelte Pluse und Minuse ...allerdings ist es da aber keine Formalladung, oder? da ists so das zb wenn von einem RCH das H wegkommt dieses zu RC - Minus wird.
Wie nennt man das dann?
Hoffe ihr könnt mir helfen!
liebe grüße =)

        
Bezug
Org. Chemie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 Mo 20.12.2010
Autor: ONeill

Hi!
>  Ich bin grad ein wenig durcheinander...und zwar hab ich
> mich grad mit Formalladungen beschäftigt!
>  Hab jetzt kapiert..wenn zb ein C nur drei Bindungen
> eingeht obwohl es vier eingehen kann bekommt es ein plus
> als Formalladung...im Umgekehrten Fall (also wenn man mehr
> Bindungen eingeht als eig möglich) gibts eine negative
> Formalladung. Liege ich soweit richtig?

Nein, das kannst Du so pauschal nicht sagen, zumal es einen 5-bindigen Kohlenstoff nicht gibt. Letztendlich musst Du Valenzelektronen zählen. Ich habe Dir mal Beispiele angehängt.
[Dateianhang nicht öffentlich]

> Nun hab ich mir aber die Aldol Reaktionen angeschaut und  
> da findet man auch eingeringelte Pluse und Minuse
> ...allerdings ist es da aber keine Formalladung, oder? Doch das sind Formalladungen
> ists so das zb wenn von einem RCH das H wegkommt dieses zu
> RC - Minus wird.
> Wie nennt man das dann?

Der Kohlenstoff in [mm] \alpha-Position [/mm] zur Carbonylgruppe ist relativ stark acide (im Vergleich zum Alkan) und kann daher durch eine starke aber nicht nukleophile Base deprotoniert werden. Formal gesehen bleibt das zur Bindung zwischen C-H notwendige Elektronenpaar beim Kohlenstoff, daher die postivie Ladung. Letzendlich spricht man dabei von einer Formalladung.

Gruß Christian

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]