www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikModulationsindex eines Signals
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Elektrotechnik" - Modulationsindex eines Signals
Modulationsindex eines Signals < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Modulationsindex eines Signals: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:47 Mi 03.12.2014
Autor: Bluma89

Aufgabe
siehe unten


Hallo,
ich habe eine Frage zum Modulationsindex bei einem Sender bei 108Mhz,
Frequenzhub von 2kHz und Modulationsfrequenz von 3kHz.

Der Mi berechnet sich dann zu [mm] \phi=\Delta f_{T}/f_{s}=2kHz/3kHz=2/3 [/mm]

Ist das richtig? Die Carson-Formel ist doch nur gültig für [mm] \phi>1 [/mm] ?

Vielen Dank

        
Bezug
Modulationsindex eines Signals: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:49 Do 11.12.2014
Autor: Infinit

Hallo Bluma89,
von der Definition her muss ich Dir rechtgeben, der Modulationsindex beträgt nur 2/3. So ein Verfahren wird auch gerne als Schmalband-FM bezeichnet.
Zur Bestimmung der Bandbreite kann man die bei der FM auftauchenden Bessel-Funktionen als Funktion des Modulationsindex annähern und bekommt dann eine Abschätzung, die zeigt, dass in diesem Falle die Hauptenergie des FM-Signals im Träger steckt und in zwei Spektrallinien, die im Abstand der Modulationsfrequenz um den Träger herum liegen. Dies entspricht also dem Verhalten einer Amplitudenmodulation bei einem Eintonsignal.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]