www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Mengenberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Mengenberechnung
Mengenberechnung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Mengenberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:58 Di 22.07.2008
Autor: mareenchen

Aufgabe 1
Ich habe diese Fragen in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Aufgabe 2
2.) Gib die Erfüllungsmengen der folg. Aussageformen an!
a) x<4    Grundmenge: N      E =................
b) x<4    Grundmenge: Z      E = ...............
c) 2*x=12 Grundmenge: Q      E = 6
d) 2:y=0  Grundmenge: Q      E =.................

Aufgabe 3
3.) Schreibe folg. Mengen als Mengenoperatoren:
a) (1, 2, 3, 6)
b) (10, 11, 12, ...)
c) (0)
d) T12
e) V3
f) (0, 1, 2, ....)

Ich habe diese Fragen in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
Ich habe mal wieder gr0ße Probleme beim Lösen der Aufgaben. Deshalb wäre ich über eure Hilfe sehr dankbar

1.) gegeben sind folgende Mengen:
   M1 = Menge aller lebenden Menschen
   M2 =   "     "   Tiere
   M3 = N (der natürlichen Zahlen)
   M4 = Q (der rationalen Zahlen)
Gebe für folgende Aussageformen an, welche der M1 bis M4 sich als Grundmenge eignen. Gib auch an, ob die Aussageformenin den von dir gewählten Grundmengen allgemeingültig, teilgültig, erfüllbar oder nicht erfüllbar sind.
a) y ist ein Hund       G=M1
b) z ist ein Politiker  G=M1
c) 3+a=5                G=M3
d) 3*7=-8               G=Q  nicht erfüllbar

        
Bezug
Mengenberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:16 Di 22.07.2008
Autor: steppenhahn


> Ich habe diese Fragen in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt
>  2.) Gib die Erfüllungsmengen der folg. Aussageformen an!
>  a) x<4    Grundmenge: N      E =................
>  b) x<4    Grundmenge: Z      E = ...............
>  c) 2*x=12 Grundmenge: Q      E = 6
>  d) 2:y=0  Grundmenge: Q      E =.................
>  3.) Schreibe folg. Mengen als Mengenoperatoren:
>  a) (1, 2, 3, 6)
>  b) (10, 11, 12, ...)
>  c) (0)
>  d) T12
>  e) V3
>  f) (0, 1, 2, ....)
>  Ich habe diese Fragen in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt
>  Ich habe mal wieder gr0ße Probleme beim Lösen der
> Aufgaben. Deshalb wäre ich über eure Hilfe sehr dankbar
>  
> 1.) gegeben sind folgende Mengen:
>     M1 = Menge aller lebenden Menschen
>     M2 =   "     "   Tiere
>     M3 = N (der natürlichen Zahlen)
>     M4 = Q (der rationalen Zahlen)
>  Gebe für folgende Aussageformen an, welche der M1 bis M4
> sich als Grundmenge eignen. Gib auch an, ob die
> Aussageformenin den von dir gewählten Grundmengen
> allgemeingültig, teilgültig, erfüllbar oder nicht erfüllbar
> sind.
>  a) y ist ein Hund       G=M1
>  b) z ist ein Politiker  G=M1
>  c) 3+a=5                G=M3
>  d) 3*7=-8               G=Q  nicht erfüllbar

Hallo! Und ein herzliches [willkommenmr]!

Was ist denn dein konkretes Problem? Du hast nun hier jede Menge Aufgabenstellungen hier hingeschrieben welche davon kannst du lösen? Hier nur einzelne Ansätze:

2.) Gib die Erfüllungsmengen der folg. Aussageformen an!

>  a) x<4    Grundmenge: N      E =................

Wie sieht die Menge N aus? Welche Elemente aus N sind kleiner als 4 (Angegebene Bedingung)? --> Das ist die Menge E!
Verfahre genauso mit den anderen Aufgaben!

> 3.) Schreibe folg. Mengen als Mengenoperatoren:
>  a) (1, 2, 3, 6)
>  b) (10, 11, 12, ...)

Ich vermute, dass du einfach eine Operation finden sollst, welche zwei ebenfalls von dir wählbare Mengen so verbindet, dass die angegebene Menge herauskommt. Praktisch hast du folgende Aufgaben zu lösen:

a ? b = {1,2,3,6} (Wählbares a, wählbares b, wählbare Operation ?)

Beispiel für b)

N \ {0,1,2,3,4,5,6,7,8,9} = {10,11,12,...}.

Bei 1.) Weiß ich ehrlich gesagt nicht, welche Teile der Aufgabenstellung du selbst verfasst hast und welche nicht. Auf jeden Fall würde ich für a) aber die Grundmenge als die Menge aller Tiere M2 definieren. Für c) und d) eignen sich sowohl M3 als auch M4. Es ist richtig, dass d) in jedem Fall nicht erfüllbar ist.

Die Bezeichnungen allgemeingültig, teilgültig, etc. beziehen sich doch schon auf die Mengen verbunden mit den Aufgabenstellungen a), b), c) und d) ? Du musst in jedem Fall überlegen, ob die Mengen die Bezeichnungen "verdienen".

-allgemeingültig: Jedes Element der Grundmenge muss die Bedingung erfüllen!
-teilgültig: Nur ein Teil der Grundmenge erfüllt die Bedingung. (Den Begriff kenne ich aber eigentlich nicht, sieh in deinem Hefter zwecks Definition nach!)
-erfüllbar: Frei heraus würde ich sagen: Es existiert mindestens ein Element aus der Grundmenge, dass die Bedingung erfüllt.
-nicht erfüllbar: Es existiert keine Element aus der Grundmenge, welches die Bedingung erfüllt.


Probiere nun erstmal, weiterzukommen!

Stefan.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]