| Maxima einer Messkurve < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 09:58 Do 15.01.2015 |   | Autor: | Sunrain | 
 Hallo,
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Ich bin Matlab-Neuling und soll bei einer Messkurve die maximale
 Leistungsaufnahme und den dazugehörigen Zeitpunkt bestimmen. Klingt ansich eigentlich nicht schwer, aber das klappt nicht so wirklich. Hab das mit der max-Funktion von Matlab probiert, aber der Wert den er mir sagt passt überhaupt nicht.
 Ich habe 1235 Messwerte die alle 5 Sekunde gemessen wurden.
 Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
 
 LG Sunrain
 
 
 Dateianhänge:Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Das Maximum im Vektor a ist max(a).
 
 Den Index, wo es auftritt, findest Du mit find(a==max(a))
 
 Wenn da aber mehrere rauskommen, dann hast Du unter Umständen kein globales Maximum.
 
 War's das was Du brauchst?
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 08:30 Mo 19.01.2015 |   | Autor: | Sunrain | 
 Das klappt so leider nicht, denn Matlab sagt folgendermaßen Error
 Undefined function or variable 'a'.
 Hast du vielleicht noch einen anderen Tipp?
 LG Sunrain
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 08:54 Mo 19.01.2015 |   | Autor: | chrisno | 
 Sind das die Werte aus Deiner anderen Frage? Dann heißt der Datenvektor, den Du untersuchen willst, vielleicht y. Dann müsstest Du mit max(y) das Maximum bekommen, also zum Beispiel ymax = max(y);
 
 Das passende x bekommst Du dann mit x_des_ymax = find(y==max(y));
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |