Matrix LR-Zerlegbar < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo habe mal eine Frage, 
 
die bei uns ein wenig für Verwirrung sorgt, weil wir uns uneinig in der Beantwortung sind.
 
 
Wir haben folgende Matrizen:
 
 
A= [mm] \pmat{ 1 & 2 \\ 1 & 2 }
 [/mm] 
B= [mm] \pmat{ 0 & 1 \\ 0 & 1 }
 [/mm] 
C= [mm] \pmat{ 0 & 1 \\ 0 & 2 }
 [/mm] 
 
Wir sollen sagen, ob die Matrix eine LR-Zerlegung hat und wenn ja, ob sie eindeutig ist.
 
 
Die A ist nicht LR-zerlegbar, weil die Matrix nicht regulär ist, also die det(A) =0 ist. Das gleiche habe ich als Begründung zur Matrix C.
 
 
Bei der Matrix B sage ich auch, dass sie nicht zerlegbar ist, denn es gibt ja den Satz: Es gibt genau dann eine LR-Zerlegung, wenn die Hauptabschnittsdeterminanten von B ungleich null sind. Den wende ich hier an.
 
 
Was meint ihr dazu. Bei der Matrix B sind wir uns einig. Nur bei der A und C meinen einige, dass man nicht über die Determinante gehen kann.
 
 
Wäre toll, wenn wir von euch ein Feedback bekommen.
 
Grüße
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Tanzmaus2511,
 
 
> Hallo habe mal eine Frage, 
 
> die bei uns ein wenig für Verwirrung sorgt, weil wir uns 
 
> uneinig in der Beantwortung sind.
 
>  
 
> Wir haben folgende Matrizen:
 
>  
 
> A= [mm]\pmat{ 1 & 2 \\ 1 & 2 }[/mm]
 
>  B= [mm]\pmat{ 0 & 1 \\ 0 & 1 }[/mm]
 
>  C= 
 
> [mm]\pmat{ 0 & 1 \\ 0 & 2 }[/mm]
 
>  
 
> Wir sollen sagen, ob die Matrix eine LR-Zerlegung hat und 
 
> wenn ja, ob sie eindeutig ist.
 
>  
 
> Die A ist nicht LR-zerlegbar, weil die Matrix nicht regulär 
 
> ist, also die det(A) =0 ist. Das gleiche habe ich als 
 
> Begründung zur Matrix C.
 
>  
 
> Bei der Matrix B sage ich auch, dass sie nicht zerlegbar 
 
> ist, denn es gibt ja den Satz: Es gibt genau dann eine 
 
> LR-Zerlegung, wenn die Hauptabschnittsdeterminanten von B 
 
> ungleich null sind. Den wende ich hier an.
 
>  
 
> Was meint ihr dazu. Bei der Matrix B sind wir uns einig. 
 
> Nur bei der A und C meinen einige, dass man nicht über die 
 
> Determinante gehen kann.
 
>  
 
> Wäre toll, wenn wir von euch ein Feedback bekommen.
 
 
A läßt sich sehr wohl in zwei Matrizen L und R zerlegen:
 
 
[mm]\pmat{ 1 & 2 \\ 1 & 2 }=\pmat{ 1 & 0 \\ 1 & 1 }*\pmat{ 1 & 2 \\ 0 & 0 }[/mm]
 
 
Während dies bei B und C nicht möglich ist.
 
 
Vertauscht man die Spalten von B und C so ist eine solche Zerlegung möglich.
 
 
 
>  Grüße
 
>   
 
 
Gruß
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |