| Lösung unklar... < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:40 So 11.10.2009 |   | Autor: | drahmas | 
 
 Warum ergibt sich daraus y´= 11·(7x + 5) · 7 und nicht y'=(77x+0)^10
 
 Dass man das mit y'=11*(...) anschreiben kann, leuchtet mir ja noch ein, aber warum wird das noch mit 7 multipliziert?
 
 Beste Grüße...
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo Andi,
 
 > y= (7x + 5)^11
 >  Warum ergibt sich daraus y´= 11·(7x + 5) · 7
 ![[notok] [notok]](/images/smileys/notok.gif) und nicht > y'=(77x+0)^10
 ![[notok] [notok]](/images/smileys/notok.gif)  
 Das stimmt beides nicht!
 
 Hier hast du eine verkettete Funktion $y(x)=f(g(x))$ mit [mm] $f(z)=z^{11}$ [/mm] und $g(x)=7x+5$
 
 Die musst du gem. Kettenregel ableiten: [mm] $y'(x)=\left[f(g(x))\right]^{ \ '}=\underbrace{f'(g(x))}_{\text{äußere Ableitung}}\cdot{}\underbrace{g'(x)}_{\text{innere Ableitung}}=\underbrace{11\cdot(7x+5)^{11-1}}_{\text{äußere Ableitung}}\cdot{}\underbrace{7}_{\text{innere Ableitung}}$
 [/mm]
 
 [mm] $=77\cdot{}(7x+5)^{10}$
 [/mm]
 
 >
 > Dass man das mit y'=11*(...) anschreiben kann, leuchtet mir
 > ja noch ein,
 
 Das ist nicht richtig, schaue dir die Potenzregel für das Ableiten nochmal genau an!
 
 > aber warum wird das noch mit 7 multipliziert?
 
 Das ist die innere Ableitung (siehe oben)
 
 >
 > Beste Grüße...
 
 LG
 
 schachuzipus
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:45 Mo 12.10.2009 |   | Autor: | drahmas | 
 
 | Aufgabe |  | [mm] y=2\wurzel[3]{x^{2}}+\wurzel[5]{(2x)^2} [/mm] | 
 Hallo,
 
 okay, das habe ich verstanden, danke.
 Habe noch eine Frage zu einer anderen Aufgabe.
 Wie ich [mm] 2\wurzel[3]{x^{2}} [/mm] differenziere verstehe ich, aber bei [mm] \wurzel[5]{(2x)^2} [/mm] komme ich nicht weiter. Laut Lösung sollte [mm] \bruch{2\wurzel[5]{2}}{5}x^{-\bruch{3}{5}} [/mm] herauskommen. Aber we komme ich auf das? Ich forme zunächst mit [mm] \wurzel[/mm] [m][mm] {a^n} [/mm] = [mm] a^{\bruch{n}{m}} [/mm] um und bekomme [mm] (2x)^\bruch{2}{5} [/mm] heraus. Differenziert ergäbe dies ja [mm] \bruch{4}{5}x^{-\bruch{3}{5}}. [/mm]
 Verstehe ich nicht ganz leider...
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo drahmas!
 
 
 > Differenziert ergäbe dies ja [mm]\bruch{4}{5}x^{-\bruch{3}{5}}.[/mm]
 
 
 ![[notok] [notok]](/images/smileys/notok.gif) Die Ableitung lautet: [mm] $$\bruch{4}{5}*\left(\red{2}*x\right)^{-\bruch{3}{5}}$$
 [/mm]
 
 Oder Du formst voher um:
 [mm] $$(2*x)^{\bruch{2}{5}} [/mm] \ = \ [mm] 2^{\bruch{2}{5}}*x^{\bruch{2}{5}}$$
 [/mm]
 
 Gruß vom
 Roadrunner
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |