LGS mit Parameter < Gleichungssysteme < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:42 So 09.11.2008 |    | Autor: |  Shelli |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Diskutieren Sie die Lösungen des Systems
 
 
ax+y+z=1
 
x+ay+z=a
 
x+y+az=a²
 
 
für alle Werte von a.  |  
  
Hallo!
 
 
Diese Aufgabe ist sicher ganz leicht, aber ich weiß nicht genau wie ich rangehen soll.
 
 
Kann ich in 3 Fällen unterscheiden: a=0, a>0 und a<0 oder muss a einen festen Wert annehmen?
 
 
Wie ist das genau gemeint "diskutieren Sie..."?
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  15:00 So 09.11.2008 |    | Autor: |  M.Rex |   
	   
	   Hallo
 
 
Löse mal das LGS mit den "üblichen Verfahren" (Additionsverfahren ist meistens am Sinnvollsten)
 
 
Dann bekommst du  Werte für x, y und z, die aber jeweils von a abhängig sind.
 
 
Gibt es dabei vielleicht Einschränkungen? A im Nenner...
 
 
 
 $$ [mm] \vmat{ax+y+z=1\\x+ay+z=a\\x+y+az=a²} [/mm] $$ 
 
 $$ [mm] \gdw\vmat{ax+y+z=1\\ax+a²y+az=a²\\ax+ay+a²z=a^{3}} [/mm] $$ 
 
 $$ [mm] \gdw\vmat{ax+y+z=1\\(1-a²)y+(1-a)z=1-a²\\(1-a)y+(1-a²)z=1-a^{3}} [/mm] $$ 
 
 $$ [mm] \gdw\vmat{ax+y+z=1\\(1-a)(1+a)y+(1-a)z=1-a²\\(1-a)y+(1-a²)z=1-a^{3}} [/mm] $$ 
 
 $$ [mm] \gdw\vmat{ax+y+z=1\\(1-a)(1+a)y+(1-a)z=1-a²\\(1-a)(1+a)y+(1-a²)(1+a)z=(1+a)(1-a^{3})} [/mm] $$ 
 
 $$ [mm] \gdw\vmat{ax+y+z=1\\(1-a)(1+a)y+(1-a)z=1-a²\\(1-a)-(1-a²)(1+a)z=(1-a²)-(1+a)(1-a^{3})} [/mm] $$ 
 
 $$ [mm] \gdw\vmat{ax+y+z=1\\(1-a)(1+a)y+(1-a)z=1-a²\\z=\bruch{(1-a²)-(1+a)(1-a^{3})}{(1-a)-(1-a²)(1+a)}} [/mm] $$ 
 
 
Kommst du jetzt weiter?
 
 
Marius
 
 
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |