www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRationale FunktionenKurvendiskussion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Rationale Funktionen" - Kurvendiskussion
Kurvendiskussion < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Kurvendiskussion: idee/hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:25 So 05.12.2010
Autor: manolya

Aufgabe
Durchführung einer volständigen Kurvendiskussin.( Polstelle ,Nullstelle, Extrema, Wendepunkte).

Hallo an alle,

ich schreibe morgen eine Mathe -Klausur und komme nicht mit dieser Aufgabe zurecht.

f(x)= [mm] \bruch{-x^3+4t^3}{tx^2} [/mm]

Mein Problem ist, wie ich mit diesen Faktor im Nenner denn bitte schön ein Polynomdivision durchführen soll.

Ich wäre  Euch sehr dankbar.
Ich habe noch ein paar Fragen, aber eins nach dem anderen

LIEBE GRÜße


        
Bezug
Kurvendiskussion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:33 So 05.12.2010
Autor: reverend

Hallo manolya,

meinst Du das t?

> f(x)= [mm]\bruch{-x^3+4t^3}{tx^2}[/mm]
>  
> Mein Problem ist, wie ich mit diesen Faktor im Nenner denn
> bitte schön ein Polynomdivision durchführen soll.

Wenn Du t=2 setzen dürftest, könntest Du dann die Polynomdivision durchführen?
Wenn ja, wieso dann nicht, wenn t als Parameter erhalten bleibt?

Die Polynomdivision fängt hier damit an, dass [mm] \bruch{-x^3}{tx^2}=-\bruch{x}{t} [/mm] ist.
Glücklicherweise ist t=0 ja sowieso schon ausgeschlossen...

> Ich wäre  Euch sehr dankbar.
> Ich habe noch ein paar Fragen, aber eins nach dem anderen

;-)
Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Kurvendiskussion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:43 So 05.12.2010
Autor: manolya

Hi,

> meinst Du das t?
>  
> > f(x)= [mm]\bruch{-x^3+4t^3}{tx^2}[/mm]

-Ja.

> Wenn Du t=2 setzen dürftest, könntest Du dann die
> Polynomdivision durchführen?
>  Wenn ja, wieso dann nicht, wenn t als Parameter erhalten
> bleibt?

Ich soll den Nenner vereinfachen. Das einsetzten kommt in der nächsten Aufgabenstellung.

Also ich habe die Musterlösung:

[mm] x^3+4t^3: (x^2 [/mm] * t)= [mm] -\bruch{x}{t} +\bruch{4t^3}{x^2t} [/mm]

Ich verstehe diese Umformung nicht.
Ich verstehe einfach nicht warum es man x durch t teilt.
Im Prinziü ist mein Problem einfach ,wie ich eine Polynomdivision  mit so einem [mm] Fakto(x^2*t) [/mm] durchführen soll.
Liebe Grüße=)

Bezug
                        
Bezug
Kurvendiskussion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:53 So 05.12.2010
Autor: reverend

Hallo nochmal,

wenn man x durch t teilt und t noch nicht kennt, dann kommt halt [mm] \tfrac{x}{t} [/mm] raus.

Was ist daran so schwierig? Dass es nicht aufgeht? Das tut [mm] \tfrac{a}{b} [/mm] auch nicht (sofern a und b unbekannt), und man kann trotzdem damit rechnen.

Grüße
reverend

PS: Ich habe Deine erste Frage wieder auf beantwortet gestellt. Wenn irgend etwas an meinen Antworten unklar ist, stell eine neue Frage. Dann wird sich nahezu sicher auch jemand darum kümmern. Ich zum Beispiel, irgendwann. Aber es gibt ja noch mehr Leute hier...


Bezug
                                
Bezug
Kurvendiskussion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:00 So 05.12.2010
Autor: manolya

Ohh, ich glaube ich war kurz auf der Leitung hängen geblieben- NA KLAR! ist es mir verständlich geworden bzw schon eigentlich gewesen:)

Bezug
        
Bezug
Kurvendiskussion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:54 So 05.12.2010
Autor: M.Rex

Hallo

Du kannst den Bruch aus einfach auseinanderziehen, also:

[mm] f(x)=\bruch{-x^3+4t^3}{tx^2}=\bruch{-x^{3}}{tx^{2}}+\bruch{4t^{3}}{tx^{2}} [/mm] $

Jetzt noch gut kürzen..

Marius


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]