Konvergenzkriterien Reihen < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   (1) Zeigen Sie: Wenn man die Konvergenz einer Reihe mit dem Quotientenkriterium zeigen kann, so auch mit dem Wurzelkriterium. Geben Sie ein Beispiel dafür an, dass die Umkehrung falsch ist.
 
(2) Sei [mm] d(k) [/mm] die Anzahl der Dezimalstellen der natürlichen Zahl [mm] k[/mm]. Zeigen Sie, dass [mm]\sum_{k=1}^\infty \frac {1} {k\cdot d(k)^s}[/mm] für rationale [mm] s>1[/mm] konvergiert und für [mm]s\le 1 [/mm] divergiert.  |  
  
Hallo,
 
 
Also zu Aufgabe 1 weiß ich leider gar nicht, was ich da machen soll. Bei der 2) hab ich bewiesen, dass es für s>1 konvergiert, einfach durch das Quotientenkriterium, wie ich aber beweisen soll, dass es divergiert weiß ich nicht.
 
 
Liebe Grüße, Fredi
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> (1) Zeigen Sie: Wenn man die Konvergenz einer Reihe mit dem 
 
> Quotientenkriterium zeigen kann, so auch mit dem 
 
> Wurzelkriterium. Geben Sie ein Beispiel dafür an, dass die 
 
> Umkehrung falsch ist.
 
 
Hallo,
 
 
die Umkehrung sieht ja schon schlecht aus für diese einfache Reihe:
 
 
[mm] \summe_{i=1}^{n}0.
 [/mm] 
 
Gruß v. Angela
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Angela,
 
 
> die Umkehrung sieht ja schon schlecht aus für diese 
 
> einfache Reihe:
 
>  
 
> [mm]\summe_{i=1}^{n}0.[/mm]
 
>  
 
 
Könntest du das noch etwas genauer erklären? Kann ich das Quotientenkriterium bei der Reihe nicht anwenden?
 
Wie kann ich den ersten Abschnitt beweisen?
 
 
LG, Fredi
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Frederike,
 
 
> Hallo Angela,
 
>  
 
> > die Umkehrung sieht ja schon schlecht aus für diese 
 
> > einfache Reihe:
 
>  >  
 
> > [mm]\summe_{i=1}^{n}0.[/mm]
 
>  >  
 
> 
 
> Könntest du das noch etwas genauer erklären? Kann ich das 
 
> Quotientenkriterium bei der Reihe nicht anwenden?
 
 
Probiers mal, schreibe mal [mm] \left|\frac{a_{n+1}}{a_n}\right| [/mm] hin.
 
Was ist daran oberfaul?.....
 
 
Und schreib mal [mm] \sqrt[n]{\left|a_n\right|} [/mm] daneben.....
 
 
>  Wie kann ich den ersten Abschnitt beweisen?
 
 
 
 
>  
 
> LG, Fredi
 
>   
 
 
Gruß
 
 
schachuzipus
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  21:56 Mi 13.06.2007 |    | Autor: |  FrediBlume |   
	   
	   Ach Gottle... durch Null darf man ja nicht teilen!
 
 
Vielen Dank  !
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo!
 
 
Kann mir noch jemand was zum zweiten Teil der Aufgabe sagen?
 
 
LG, Fredi
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  20:05 Fr 15.06.2007 |    | Autor: |  FrediBlume |   
	   
	   Es wurde heute noch ein Hinweis gegeben, es evtl. mit dem Cauchyschen Verdichtungskriterium zu versuchen. Ich habe leider keinen Plan... .
 
 
LG, Fredi
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  16:20 Di 19.06.2007 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |