www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieKonstruktion eines W'raum
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Konstruktion eines W'raum
Konstruktion eines W'raum < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Konstruktion eines W'raum: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:32 Mi 06.06.2012
Autor: Fabian.Dust

Aufgabe
Konstruieren Sie einen W'raum und jeweils 2 {0,1}-wertige Zufallsvariablen X und Y mit:

X und Y besitzen die gleiche Verteilung und $P[X = Y] = [mm] \mu$, [/mm] für [mm] $\mu \in [/mm] (0,1)$, das vorgegeben ist.

Bei dieser Aufgabe beiße ich auf Granit.

Ich hab versucht, das mit der Gleichverteilung auf [0,1], B([0,1]) und dem Lebesguemaß zu konstruieren, aber irgendwie klappt das nicht.

Hat jemand einen Tipp für mich?

        
Bezug
Konstruktion eines W'raum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:01 Mi 06.06.2012
Autor: kamaleonti

Hallo,
> Konstruieren Sie einen W'raum und jeweils 2 {0,1}-wertige
> Zufallsvariablen X und Y mit:
>  
> X und Y besitzen die gleiche Verteilung und [mm]P[X = Y] = \mu[/mm],
> für [mm]\mu \in (0,1)[/mm], das vorgegeben ist.

EDIT:
Noch einfacher. Nimm direkt $ [mm] X,Y\sim [/mm] Bern(p) $ unabhängig, $ [mm] p\in(0,1). [/mm] $
Dann kann man $ [mm] \mu=P(X=Y)=p^2+(1-p)^2 [/mm] $ direkt nach p auflösen.
Das geht aber zunächst auch nur für den Fall [mm] \mu\ge\frac{1}{2}. [/mm]

Für kleinere [mm] \mu [/mm] werde ich mir später mal Gedanken machen.




Alte Variante:

Seien [mm] $U,V\sim Bern(\theta)$ [/mm] und [mm] $Z\sim [/mm] Bern(p)$ unabhängige ZV mit [mm] p,\theta\in(0,1). [/mm]

Betrachte X=UZ und Y=VZ (wir koppeln die Zufallsvariable Z an).

Es gilt dann

     [mm] $P(X\neq Y)=P(Z=1\text{ und }U\neq V)=P(Z=1)P(U\neq V)=p(2\theta(1-\theta))$. [/mm]

Wähle nun [mm] p,\theta [/mm] geeignet, sodass gilt

     [mm] 1-\mu=p(2\theta(1-\theta)). [/mm]

Das geht wenigstens für [mm] \mu\ge [/mm] 1/2. Für [mm] \mu< [/mm] 1/2 kann man sich ähnliches einfallen lassen.

LG


Bezug
        
Bezug
Konstruktion eines W'raum: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:09 Do 07.06.2012
Autor: Gonozal_IX

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hiho,

für den zweiten Fall $\mu < \bruch{1}{2}$ betrachte einfach folgende Zufallsvariablen:

$X,Y: [0,1) \to \{0,1\}$

$X(\omega) = \begin{cases} 0 & \omega \in \left[0,\bruch{\bruch{\mu + 1}{2}\right) \\ 1 & \text{sonst} \end{cases}$

$Y(\omega) = \begin{cases} 1 & \omega \in \left[\mu,\bruch{\mu + 1}{2} \right) \\ 0 & \text{sonst} \end{cases}$

Zeige nun, dass diese die  von dir gewünschten Bedingungen erfüllen.

edit: Stelle gerade fest, das geht effektiv auch für $\mu \ge \bruch{1}{2}$, also für alle gewünschten:-)
Deine Idee mit dem Lebesgue-Maß war schon nicht schlecht. Das ist auch die Idee hinter dem oben. Auf einem Intervall der gewünschten Länge stimmen die ZV überein und auf dem Rest unterscheiden sie sich. Aber eben gerade so, dass die Verteilungen trotzdem noch gleich sind.

MFG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Konstruktion eines W'raum: Danke euch beiden
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:56 Do 07.06.2012
Autor: Fabian.Dust

Ich bedanke mich bei euch beiden.

(Wie kommt man nur da drauf...)

LG Fabian

Bezug
                        
Bezug
Konstruktion eines W'raum: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:18 Do 07.06.2012
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

> (Wie kommt man nur da drauf...)

einen Teil der Idee hattest du doch auch.
Den Rest der Idee hab ich dir doch auch dazu gepostet.
Schreibe dir auf, was du notwendigerweise für Bedingungen hast, der Rest folgte doch fast zwingend, wenn mans nur weiterdenkt.
Nämlich:

1.) Damit $P(X=Y) = [mm] \mu$ [/mm] gilt, sollen sie auf [mm] $[0,\mu)$ [/mm] erstmal gleich sein. Ob 0 oder 1 spielt dabei keine Rolle. Ich hab mich für 0 entschieden.

2.) Da sie auch nicht auf einem anderen Intervall gleich sein sollen, muss ja zwingend [mm] $X\not= [/mm] Y$ auf [mm] $[\mu,1)$ [/mm] gelten.

3.) Damit sie aber gleich verteilt sind, müssen beide auf gleichgroßen Teilintervallen von [mm] $[\mu,1)$ [/mm] jeweils 0 und 1 sein. Und was bietet sich da besseres an als das Intervall [mm] $[\mu,1)$ [/mm] einfach zu halbieren (weil ich ja 2 Werte hab, Null und Eins).

Die Mitte des Intervalls ist aber gerade [mm] $\mu [/mm] + [mm] \bruch{1-\mu}{2} [/mm] = [mm] \bruch{\mu + 1}{2}$. [/mm]
Also hab ich mein Intervall [0,1) bisher gedrittelt in:

$[0,1) = [mm] [0,\mu) \cup [\mu,\bruch{\mu + 1}{2}) \cup [\bruch{\mu + 1}{2},1)$ [/mm]

mit den Eigenschaften:

1.) liefert: Auf [mm] $[0,\mu)$ [/mm] sollen X und Y gleich sein.  

2.) liefert: Auf [mm] $[\mu,\bruch{\mu + 1}{2})$ [/mm] und [mm] $[\bruch{\mu + 1}{2},1)$ [/mm] müssen X und Y verschieden sein.

3.) liefert: Den Wert, den X auf [mm] $[\mu,\bruch{\mu + 1}{2})$ [/mm] annimmt muss Y auf [mm] $[\bruch{\mu + 1}{2},1)$ [/mm] annehmen und umgekehrt.

Naja und wenn du das nun zusammenpappst kommst du eben obige Zufallsvariablen. Wobei es natürlich auch andere gibt, die das erfüllen. Nur warum unnötig kompliziert machen? :-)

MFG,
Gono.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]