www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationIntegration
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Integration" - Integration
Integration < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Integration: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:20 Fr 08.02.2008
Autor: chipbit

Aufgabe
zu integrieren
[mm] \integral_{-5}^{5}{x^4sin(x)\sqrt{1+x^6} dx} [/mm]

Hallo,
ich habe ein Problem bei diesem Integral, ich schaffe es einfach nicht das zu bestimmen. Also die Stammfunktion macht mir schon Probleme. Muss man das durch Substitution lösen? Ich krieg das irgendwie nicht hin.

        
Bezug
Integration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:31 Fr 08.02.2008
Autor: schachuzipus

Hallo chipbit,

hmm, laut meiner Rechenmaschine lässt sich kein geschlossener Ausdruck für das unbestimmte Integral angeben.

Aber schaue dir mal die Integralfunktion näher an. Was kannst du über ihre Symmetrie sagen?

Und dann schaue dir die Integrationsgrenzen an...


LG

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Integration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:54 Fr 08.02.2008
Autor: chipbit

mmmh...ich würd sagen, das es sich um eine punktsymmetrische Funktion handelt, wenn man sich das Intervall anguckt...dann hat das den Nullpunkt als Mittelpunkt.
Also eine Funktion, die punktsymmetrisch zum Ursprung ist (also ungerade?).
Ich würde sagen, der Integralwert ist dann 0. Oder?
Kann man das dann aber einfach so hinschreiben? Oder muss ich die Symmetrie irgendwie noch zeigen? Da müsste ich mich dann erstmal schlau machen wie das geht...

Bezug
                        
Bezug
Integration: geht so ...
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:01 Fr 08.02.2008
Autor: Roadrunner

Hallo chipbit!


Das kann man so hinschreiben. Vielleicht machst Du auch noch eine kleine Prinzipskizze mit einer punktsymmetrischen Funktion und den entsprechenden Integrationsgrenzen.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                                
Bezug
Integration: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:22 Fr 08.02.2008
Autor: chipbit

Okay, danke! Ich weiß das man das auch folgendermassen begründen könnte:
in dem man [mm] \int_{-a}^a~f(x)~dx [/mm] = 0 für a>0 vewendet. Aber ich weiß nicht ob das bei uns schon dran kam (ja, ich bin ein Wiederholer, kann die Vorlesung aber nur so selten besuchen) und ich darf dann Sachen die ich schon aus einer früheren Vorlesung kenne meistens nicht benutzen (auch wenns mathematisch korrekt ist).

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integration"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]