Integrale < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  18:26 Di 02.06.2009 |    | Autor: |  andi7987 |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Bestimme die Fläche, die rechts von x = 3 und zwischen der Kurve y = [mm] \bruch{1}{x^{2}-1} [/mm] und der x-Achse liegt!  |   
 
Die Integrale habens mir angetan! :-(
 
 
Also bei meiner Zeichnung, komm ich irgendwie auf einer Kurve links und rechts und unten ein Bogen! (hoffe ich konnte das einigermassen erklären)
 
 
So dann gehe ich folgendermassen her:
 
 
[mm] \integral_{3}^{\infty}{\bruch{1}{x^{2}-1} dx}
 [/mm] 
 
Dann mache ich Partialbruchzerlegung!
 
 
[mm] \bruch{A}{x-1} [/mm] + [mm] \bruch{B}{x-1}
 [/mm] 
 
1 = A*(x+1) + B*(x-1)
 
 
A = [mm] \bruch{1}{2}
 [/mm] 
B = [mm] \bruch{-1}{2}
 [/mm] 
 
Dann gehts weiter
 
 
[mm] \integral_{}^{}{\bruch{\bruch{1}{2}}{x-1}} [/mm] + 
 
[mm] \integral_{}^{}{\bruch{\bruch{-1}{2}}{x-1}} [/mm] dx
 
 
[mm] \bruch{1}{2} [/mm] ln |x-1| - [mm] \bruch{1}{2} [/mm] ln |x+1|
 
 
So und hier komme ich dann nicht weiter! bzw. wie ich noch was umforme und weiterrchen muss! ??
 
 
Bitte um Hilfe!
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:13 Di 02.06.2009 |    | Autor: |  andi7987 |   
	   
	   [mm] \bruch{1}{2} [/mm] ln [mm] |\bruch{x+1}{x-1}|
 [/mm] 
 
passt das so?
 
 
Ja und dann weiter???
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  19:16 Di 02.06.2009 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo Andi!
 
 
 
> [mm]\bruch{1}{2}[/mm] ln [mm]|\bruch{x+1}{x-1}|[/mm]
 
>  
 
> passt das so?
 
 
  siehe unten!
 
 
 
Den Wert $x \ = \ 3$ einzusetzen, sollte kein Problem sein, oder?!
 
 
Und gegen welchen Wert strebt dieser Term für [mm] $x\rightarrow+\infty$ [/mm] ?
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:31 Di 02.06.2009 |    | Autor: |  andi7987 |   
	   
	   [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \bruch{1}{2} [/mm] ln [mm] \bruch{x+1}{x-1} [/mm] =
 
 
[mm] \bruch{1}{2} [/mm] ln [mm] \bruch{n+1}{n-1} [/mm] - [mm] \bruch{1}{2} [/mm] ln [mm] \bruch{3+1}{3-1}
 [/mm] 
 
hmm.. ist es so noch richtig?
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  19:32 Di 02.06.2009 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo Andi!
 
 
 
  Nun noch diesen Grenzwert ermitteln. Da kommt ein konkreter Zahlenwert heraus.
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  19:40 Di 02.06.2009 |    | Autor: |  andi7987 |   
	   
	   Bei mir kommt was mit - 0,346574 raus! Aber minus für einen flächeninhalt?
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                          | 
       
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  19:59 Di 02.06.2009 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo Andi!
 
 
 
Da habe ich oben doch glatt einen Fehler übersehen. Die Stammfunktion lautet korrekt:
 
 
[mm] $$\bruch{1}{2}*\ln\left|\bruch{x-1}{x+1}\right|$$
 [/mm] 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                  | 
        
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) reagiert/warte auf Reaktion    |    | Datum: |  20:06 Di 02.06.2009 |    | Autor: |  andi7987 |   
	   
	   Ja des habe ich eh, aber wenn ich dann die untere grenze abziehen möchte, dann bleibt ja minus! ??
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                          | 
         
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  20:09 Di 02.06.2009 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo Andi!
 
 
 
Dann solltest Du das hier vorrechnen. Ich erhalte Deinen o.g. Wert - allerdings positiv!
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                  | 
          
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  20:37 Di 02.06.2009 |    | Autor: |  andi7987 |   
	   
	   [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \bruch{1}{2} [/mm] ln [mm] \bruch{x+1}{x-1} [/mm] =
 
 
[mm] \bruch{1}{2} [/mm] ln [mm] \bruch{n+1}{n-1} [/mm] - [mm] \bruch{1}{2} [/mm] ln [mm] \bruch{3+1}{3-1}
 [/mm] 
 
dann ist das doch minus! oder nicht?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                          | 
           
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo, schaue dir noch einmal die Antwort von Loddar an "Fehler übersehen", Steffi
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                                  | 
            
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  20:56 Di 02.06.2009 |    | Autor: |  andi7987 |   
	   
	   Ah! also gehört n-1 doch nach oben!
 
 
Aber warum eigentlich?
 
 
Wegen dem - 1/2 ???
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                                          | 
             
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo, setze bei deiner Partialbruchzerlegung noch einmal an
 
 
[mm] \bruch{1}{x^{2}-1}=\bruch{\bruch{1}{2}}{x-1}-\bruch{\bruch{1}{2}}{x+1}
 [/mm] 
 
[mm] x^{2}-1=(x-1)*(x+1)
 [/mm] 
 
Steffi
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                                                  | 
              
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:09 Di 02.06.2009 |    | Autor: |  andi7987 |   
	   
	   [mm] \bruch{1}{2}* [/mm] ln|(x-1)| - [mm] \bruch{1}{2} [/mm] * ln|(x+2)|
 
 
Das heisst dann weiter?
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                                                          | 
               
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  21:24 Di 02.06.2009 |    | Autor: |  kegel53 |   
	   
	   [mm] 0,5*ln(\bruch{|x-1|}{|x+1|})
 [/mm] 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                                                                  | 
                
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:30 Di 02.06.2009 |    | Autor: |  andi7987 |   
	   
	   Entschuldige, dass ich folgendes noch immer nicht ganz checke:
 
 
(x+1) steht unterhalb weil es - 1/2 war, oder?
 
 
Warum bleibt eigentlich noch 0,5 vorne?? Woraus ergibt sich das?
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                                                                          | 
                 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  21:33 Di 02.06.2009 |    | Autor: |  kegel53 |   
	   
	   Jetzt kuck dir doch mal den allerersten Eintrag an, den du selber verfasst hast(ganz unten) und kuck dir dann mal die Logarithmusgesetze an. Dann dürften alle Verständnisprobleme gekärt sein.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                                                                                  | 
                  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:39 Di 02.06.2009 |    | Autor: |  andi7987 |   
	   
	   Jetzt habe ichs, weil ja 0,5 bei beiden vorkommt und daher ausgeklammert wird, oder?  
 
 
Sorry!
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                                                                                          | 
                   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo, so ist es, dann kannst du deine Grenzwertbetrachtung machen, Steffi
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                                                                                                                                  | 
                    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  21:42 Di 02.06.2009 |    | Autor: |  andi7987 |   
	   
	   Danke an alle!
 
 
Jetzt hab ichs!  
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |