Grenzwert < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  23:08 Mi 12.08.2009 |    | Autor: |  Equinox |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  [mm] \limes_{n\rightarrow\0} \bruch{1-cos(\bruch{x}{8})}{x^2} [/mm]  |   
 
Habe nochmal eine Frage bezüglich der Grenzwertberechnung, auch hier wieder ohne Differenzialrechnung. Hatte jetzt so angefangen:
 
 
[mm] \bruch{1-cos(\bruch{x}{8})}{x^2} [/mm] = [mm] \bruch{\wurzel{1-cos(\bruch{x}{8})}}{x} [/mm] = [mm] \bruch{\bruch{1}{2}\wurzel{1-cos(\bruch{x}{8})}}{\bruch{x}{2}} [/mm] = [mm] \bruch{sin(\bruch{x}{16})}{x}
 [/mm] 
 
kann man das verwenden, wollte eigentlich den GW: [mm] \bruch{sin(x)}{x} [/mm] nutzen
 
 
x geht gegen 0
 
 
Danke im Voraus
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  23:11 Mi 12.08.2009 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo Equinox!
 
 
 
Nein, das kann man nicht so machen, da Deine Umforumungen falsch sind.
 
 
Erweitere den Bruch mal mit [mm] $\left[1 \ \red{+} \ \cos\left(\bruch{x}{8}\right)\right]$ [/mm] .
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  23:21 Mi 12.08.2009 |    | Autor: |  Equinox |   
	   
	   Ok hab ich, komme dann auf: [mm] \bruch{1-cos^2(\bruch{x}{8})}{x^2+cos(\bruch{x}{8}} [/mm] = [mm] \bruch{sin^2(\bruch{x}{8})}{x^2+x^2cos(\bruch{x}{8})}
 [/mm] 
 
Sehe da aber keine Verbesserung :(
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Equinox,
 
 
> Ok hab ich, komme dann auf: 
 
> [mm]\bruch{1-cos^2(\bruch{x}{8})}{x^2+cos(\bruch{x}{8}}[/mm] = 
 
> [mm]\bruch{sin^2(\bruch{x}{8})}{x^2+x^2cos(\bruch{x}{8})}[/mm]  
 
>  
 
> Sehe da aber keine Verbesserung :( 
 
 
Ich so auch nicht  
 
 
Wenn du die Reihendarstellung vom Kosinus benutzen darfst, kommst du schnell mit einfacher Bruchrechnung zum Ziel ...
 
 
[mm] $\cos(z)=\sum\limits_{k=0}^{\infty}(-1)^k\cdot{}\frac{z^{2k}}{(2k)!}$
 [/mm] 
 
Schreibe dir für [mm] $z=\frac{x}{8}$ [/mm] mal die ersten 2-3 Gleider auf, fasse zusammen, dann ein wenig Bruchrechnung ...
 
 
LG
 
 
schachuzipus
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                  | 
    
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  23:38 Mi 12.08.2009 |    | Autor: |  Equinox |   
	   
	   Danke für den Tipp, aber ich denke das muss anders gehen. Haben bzw. soll bei GW nicht mit Summen arbeiten.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                          | 
     
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  00:03 Do 13.08.2009 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo
 
Der ansatz war doch gut:
 
$ [mm] \bruch{sin^2(\bruch{x}{8})}{x^2+x^2cos(\bruch{x}{8})} [/mm] $
 
aber schreib ihn besser als [mm] \bruch{1}{8*(1+cos(\pi/8))}*(\bruch{sin(x/8}{x/8})^2
 [/mm] 
dann existiert jeder GW einzeln und du bist fertig.
 
Gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  00:06 Do 13.08.2009 |    | Autor: |  fencheltee |   
	   
	  
  
> Hallo
 
>  Der ansatz war doch gut:
 
>  [mm]\bruch{sin^2(\bruch{x}{8})}{x^2+x^2cos(\bruch{x}{8})}[/mm]
 
>  aber schreib ihn besser als 
 
> [mm]\bruch{1}{8*(1+cos(\pi/8))}*(\bruch{sin(x/8}{x/8})^2[/mm]
 
 
aber ist hier dann im hinteren bruch nicht "0/0"?
 
>  dann existiert jeder GW einzeln und du bist fertig.
 
>  Gruss leduart 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                          | 
       
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo fencheltee,
 
 
> > Hallo
 
>  >  Der ansatz war doch gut:
 
>  >  [mm]\bruch{sin^2(\bruch{x}{8})}{x^2+x^2cos(\bruch{x}{8})}[/mm]
 
>  >  aber schreib ihn besser als 
 
> > [mm]\bruch{1}{8*(1+cos(\pi/8))}*(\bruch{sin(x/8}{x/8})^2[/mm]
 
>  aber ist hier dann im hinteren bruch nicht "0/0"?
 
 
Bei direktem Grenzübergang ja, aber bekannt ist (und wird dann im weitern vorausgesetzt), dass der GW [mm] $\lim\limits_{z\to 0}\frac{\sin(z)}{z}=1$ [/mm] ist ...
 
 
>  >  dann existiert jeder GW einzeln und du bist fertig.
 
>  >  Gruss leduart 
 
>  
 
 
Gruß
 
 
schachuzipus
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                  | 
      
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hi leduart,
 
 
Mensch, das ist ne gute Idee, aber du hast nen kleinen Fehler:
 
 
> Hallo
 
>  Der ansatz war doch gut:
 
>  [mm]\bruch{sin^2(\bruch{x}{8})}{x^2+x^2cos(\bruch{x}{8})}[/mm]
 
>  aber schreib ihn besser als 
 
> [mm] $\bruch{1}{\red{64}*(1+cos(\red{x}/8))}*(\bruch{sin(x/8}{x/8})^2$
 [/mm]
 
 
>  dann existiert jeder GW einzeln und du bist fertig.
 
>  Gruss leduart 
 
 
 
LG
 
 
schachuzipus
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                                                          | 
       
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  01:29 Do 13.08.2009 |    | Autor: |  leduart |   
	   
	   Hallo schachuzipus 
 
Danke fuers aufpassen und verbessern.
 
gruss leduart
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |