Graoh < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  15:48 Mi 28.05.2008 |    | Autor: |  puldi |   
	   
	   Der Graph einer Funktion f(x) = a + b*e^(c*x)
 
 
hat drei Bedingungen:
 
 
schneidet die x-Achse an der Stelle 2
 
 
y-Achsenabschnitt -3
 
 
x --> - unendlich y = 1
 
 
Berechne b und c.
 
 
Ich bin soweit:
 
 
0 = a * b * e^(2c)
 
 
- 3 = a + b
 
 
c = 0,5 * ln (-1/b))
 
 
Nur b bekomme ich nicht raus :-(
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  16:19 Mi 28.05.2008 |    | Autor: |  AnnaM |   
	   
	  
  
> Der Graph einer Funktion f(x) = a + b*e^(c*x)
 
>  
 
> hat drei Bedingungen:
 
>  
 
> schneidet die x-Achse an der Stelle 2
 
>  
 
> y-Achsenabschnitt -3
 
>  
 
> x --> - unendlich y = 1
 
>  
 
> Berechne b und c.
 
>  
 
> Ich bin soweit:
 
>  
 
> 0 = a * b * e^(2c)
 
 
Ich glaube hier hat sich ein kleiner Tippfehler eingeschlichen. Muss es nicht a+b... statt a*b... heißen?!?
 
 
 
> - 3 = a + b          (1)
 
>  
 
> c = 0,5 * ln (-1/b))
 
 
Woher hast Du diese Gleichung?
 
 
Du hast doch noch die  3. Bedingung.
 
 
Die sagt ja aus, dass [mm] 1=\limes_{x\rightarrow -\infty}f(x)=\begin{cases} a, & \mbox{für   } c > 0 \\a+b, &\mbox{für   } c=0 \\ \infty, & \mbox{für   } c<0 \end{cases}
 [/mm] 
 
Da a+b=1 ein Widerspruch zu (1) ist und [mm] 1=-\infty [/mm] sowieso nicht stimmt, muss c>0 und so a=1 sein. Damit kannst Du dann den Rest berechnen, musst aber natürlich auf Widersprüche achten.
 
Ich hoffe das stimmt so.
 
 
Liebe Grüße Anna.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |