| Gleichungssystem lösen < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:58 Fr 06.06.2008 |   | Autor: | puldi | 
 Hallo,
 
 gegeben:
 
 f(0) = -2
 
 f'(0) = 0
 
 f''(0) = 0
 
 f(5) = 3
 
 f'(5) = 0
 
 f''(5) = 0
 
 Ich bin so weit:
 
 3 = a * [mm] 5^5 [/mm] + b * [mm] 5^4 [/mm] + c * [mm] 5^3 [/mm] - 2
 
 0 = a * 5 * [mm] 5^4 [/mm] + b * 4 * [mm] 5^3 [/mm] + c * 3 * [mm] 5^2
 [/mm]
 
 0 = a * 20 * [mm] 5^3 [/mm] + b * 12 * [mm] 5^2 [/mm] + c * 5 * 6
 
 Dann:
 
 3 = b * [mm] 5^3 [/mm] + c*50 - 2
 
 Jetzt komme ich nicht mehr weiter.
 
 Bitte helft mir!! Danke.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:04 Fr 06.06.2008 |   | Autor: | aram | 
 Hallo Puldi!
 Welchen Grad soll die gesuchte Funktion haben, ist as angegeben?
 
 Ich vermute mal 5-en Grades.
 
 Mfg Aram
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) reagiert/warte auf Reaktion   |   | Datum: | 15:06 Fr 06.06.2008 |   | Autor: | puldi | 
 Ja, 5.Grad..
 
 Wie soll ich jetzt weiter vorgehen?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 15:26 Fr 06.06.2008 |   | Autor: | aram | 
 
 > Hallo,
 >
 > gegeben:
 
 >
 > f(0) = -2
 >
 > f'(0) = 0
 >
 > f''(0) = 0
 >
 > f(5) = 3
 >
 > f'(5) = 0
 >
 > f''(5) = 0
 >
 > Ich bin so weit:
 >
 > 3 = a * [mm]5^5[/mm] + b * [mm]5^4[/mm] + c * [mm]5^3[/mm] - 2
 >
 > 0 = a * 5 * [mm]5^4[/mm] + b * 4 * [mm]5^3[/mm] + c * 3 * [mm]5^2[/mm]
 >
 > 0 = a * 20 * [mm]5^3[/mm] + b * 12 * [mm]5^2[/mm] + c * 5 * 6
 >
 > Dann:
 >
 > 3 = b * [mm]5^3[/mm] + c*50 - 2
 >
 > Jetzt komme ich nicht mehr weiter.
 >
 > Bitte helft mir!! Danke.
 
 Zur Vereinfachung kannst du erst mal die Gleichungen kürzen, in jedem Fall durch 5.
 Deine erhaltene Gleichung würde dann lauten 0=25b+10c-1
 Das kannst du nach b oder c umstellen und in die oberen Gleichungen einsetzen. So müsste es eigentlich klappen.
 
 Mfg Aram
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:25 Fr 06.06.2008 |   | Autor: | puldi | 
 0=25b+10c-1
 
 Wie kommst du da drauf?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:37 Fr 06.06.2008 |   | Autor: | puldi | 
 okay, hab ich jetzt auch raus, nur wie gehts jetzt weiter?
 
 Danke.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:07 Fr 06.06.2008 |   | Autor: | aram | 
 Hast du es so probiert, wie ich das gesagt hatte: nach b oder c umstellen und in die Anfangsgleichungen einsetzten?
 
 Mfg Aram
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:10 Fr 06.06.2008 |   | Autor: | aram | 
 @mod: wieso ist die Frage von Puldi auf einmal als beantwortet gekennzeichnet?
 Ich hab doch nur eine Mitteilung geschrieben.
 
 Mfg Aram
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo puldi,
 
 Zunächst solltest du immer die Funktion aufschreiben und zwei mal ableiten.
 
 Wir haben eine Funktion [mm] \\5. [/mm] Grades: [mm] \\f(x)=ax^{5}+bx^{4}+cx^{3}+dx^{2}+ex+f.
 [/mm]
 [mm] \\f'(x)=5ax^{4}+4bx^{3}+3cx^{2}+2dx+e [/mm] und [mm] \\f''(x)=20ax^{3}+12bx^{2}+6cx+2d
 [/mm]
 
 Mit deinen Bedingungen ergalten wir [mm] \\f=-2 [/mm] , [mm] \\e=0 [/mm] und [mm] \\d=0.
 [/mm]
 
 Damit haben wir noch das folgende Gleichungssytem zu lösen:
 
 [mm] \\3125a+625b+125c=5
 [/mm]
 [mm] \\3125a+500b+75c=0
 [/mm]
 [mm] \\2500a+300b+30c=0
 [/mm]
 
 
 ![[hut] [hut]](/images/smileys/hut.gif) Gruß 
 
 |  |  | 
 
 
 |