Geradenschar < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  13:07 Fr 01.04.2005 |    | Autor: |  june |   
	   
	   hallo, Ich bin total am verzweifeln!! Hilf mir bitte!!
 
Wie kann ich zeigen, dass alle Geraden der folgenden Schar in derselben Ebene liegen? Und dazu eine Ebenegleichung aufstellen? 
 
 
g: [mm] \vec{x}= \vektor{-5 \\ 9 \\ -4} [/mm] + t [mm] \vektor{r \\ 2(r-k) \\ -k} [/mm]    
 
 
mit k,r  [mm] \in \IR
 [/mm] 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  14:53 Fr 01.04.2005 |    | Autor: |  choosy |   
	   
	   Also zuerstmal die ebenen gleichungen:
 
man wähle für r un k werte,
 
z.B. $r=0$, $k=-1$
 
und erhalten den Richtungsvektor der geraden:
 
 [mm] \vektor{0\\ 2\\1}
 [/mm] 
man wähle nochmal: z.B.
 
$r=1$, $k=0$ und erhalten den Richtungsvektor der 2. geraden:
 
 [mm] \vektor{1\\ 2\\0}
 [/mm] 
diese beiden sind offensichtlich linear unabhängig, sie spannen also eine Ebene auf. Damit haben wir mit
 
$ [mm] \vec{x}= \vektor{-5 \\ 9 \\ -4} [/mm] +s [mm] \vektor{0\\ 2\\1}+t \vektor{1\\ 2\\0}$
 [/mm] 
eine Ebene gefunden in der 2 der geraden der Schar enthalten sind.
 
Da alle geraden in einer ebene liegen sollen, müssen wir noch nachrechnen, das diese ebene die eigenschaft erfüllt:
 
Dazu ist z.B. mit hilfe des Gauss verfahrens zu berechnen:
 
$ [mm] \vektor{-5 \\ 9 \\ -4} [/mm] +s [mm] \vektor{0\\ 2\\1}+t \vektor{1\\ 2\\0}= \vektor{-5 \\ 9 \\ -4} [/mm] + u [mm] \vektor{r \\ 2(r-k) \\ -k}$
 [/mm] 
das ergebniss sollte sein, das das gleichungssystem eindeutig lösbar ist.
 
(wobei u,s und t natürlich von r un k abhängen können)
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |