| Geraden und Kreise < Sonstiges < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 12:40 Mo 14.04.2008 |   | Autor: | Kueken | 
 
 | Aufgabe |  | Wie ist der Radius des Kreises k mit dem Mittelpunkt M zu wählen, damit die Gerade g eine Sekante, eine Tangente oder eine Passante des Kreises ist? M( 9/ -2) g: [mm] \vec{x}=\vektor{6 \\ 7}+t*\vektor{-1 \\ 3} [/mm]
 | 
 Hi!
 
 Ich habe nachdem ich die Geradengleichung in die Kreisgleichung eingesetzt habe. t+3 = r raus.
 Dann ist doch für jeden Wert von r die Gerade Tangente oder? Es kann doch immer nur eine Lösung rauskommen.
 In meinem Lösungsbuch steht aber, dass die Gerade für jeden Wert von r Sekante ist...
 Hab ich oder das Buch recht?
 
 Vielen Dank und liebe Grüße
 Kerstin
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 13:45 Mo 14.04.2008 |   | Autor: | statler | 
 Hi Kerstin!
 
 > Wie ist der Radius des Kreises k mit dem Mittelpunkt M zu
 > wählen, damit die Gerade g eine Sekante, eine Tangente oder
 > eine Passante des Kreises ist?
 >  M( 9/ -2) g: [mm]\vec{x}=\vektor{6 \\ 7}+t*\vektor{-1 \\ 3}[/mm]
 
 > Ich habe nachdem ich die Geradengleichung in die
 > Kreisgleichung eingesetzt habe. t+3 = r raus.
 
 Das verstehe ich so im Moment nicht, aber...
 
 >  Dann ist doch für jeden Wert von r die Gerade Tangente
 > oder? Es kann doch immer nur eine Lösung rauskommen.
 >  In meinem Lösungsbuch steht aber, dass die Gerade für
 > jeden Wert von r Sekante ist...
 >  Hab ich oder das Buch recht?
 
 ...das Buch hat auf jeden Fall recht. Wenn du bei der Geraden t = -3 wählst, entdeckst du, daß die Gerade durch den Mittelpunkt geht. Eine Gerade durch den MP trifft aber immer auch den Rand.
 
 Gruß aus HH-Harburg
 Dieter
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:18 Mo 14.04.2008 |   | Autor: | Kueken | 
 hmm, erstmal vielen Dank für deine Antwort =)
 Bevor ich das Ergebnis hatte, war da [mm] (t+3)^{2}=r^{2}
 [/mm]
 Dann hab ich die Wurzel gezogen aber das ERgebnis mit minus vernachlässigt, weil r ja nicht minus sein kann. Vielleicht lag es daran?
 Sonst muss ich wohl irgendwo nen anderen Rechenfehler drin haben...
 
 Liebe Grüße
 aus Hessen
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:44 Mo 14.04.2008 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 Wenn du ein, kein oder 2 Schnittpkt rauskriegen willst musst du doch y=-3x+25 in die Kreisgl. einsetzen.
 Wenn du x=6-t, y=7+3t einsetzt, bekommst du doch nur raus, welche Punkte der Geraden auf dem Kreis liegen.
 dein [mm] (t+3)^2=r^2 [/mm] krieg ich nicht raus. Wenn du es richtig wäre hättest  du -t-3=r und t+3=r als Lösung.
 Gruss leduart
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:37 Mo 14.04.2008 |   | Autor: | Kueken | 
 ok, vielen dank. werd gleich nochmal nachrechnen.
 
 
 |  |  | 
 
 
 |