Formel umstellen < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:15 Fr 20.11.2009 |    | Autor: |  hotsauce |   
	   
	   Hey,
 
 
hatte heute was von der Tafel abgeschrieben und führchte, ich hab was falsches abgeschrieben.
 
 
Folgendes gilt:
 
 
Zerfallsgesetz: [mm] M_{(t)}=M_{(0)}*a^-t
 [/mm] 
 
Jetzt soll ich nach a auflösen.
 
 
abgeschrieben habe ich :
 
 
[mm] (\bruch{M_{(0)}}{M_{(t)}})^\bruch{1}{t}=a
 [/mm] 
 
ausgerechnet hatte ich ausgehend von dem Zerfallsgesetz:
 
 
[mm] (\bruch{M_{(t)}}{M_{(0)}})^\bruch{1}{t}=a
 [/mm] 
 
was hab ich falsch gemacht?
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo hotsauce,
 
 
> Folgendes gilt:
 
>  
 
> Zerfallsgesetz: [mm]M_{(t)}=M_{(0)}*a^{-t}[/mm]
 
 
Wenn der Exponent so wie hier länger ist als ein Zeichen, musst Du ihn in geschweifte Klammern setzen: a^{-t}. Dann klappts.
 
 
> Jetzt soll ich nach a auflösen.
 
 
Ok, der negative Exponent heißt hier ja folgendes:
 
 
[mm] M_{(t)}=\bruch{M_{(0)}}{a^t}
 [/mm] 
 
Ich bringe [mm] M_{(t)} [/mm] nach rechts und [mm] a^t [/mm] nach links:
 
 
[mm] a^t=\bruch{M_{(0)}}{M_{(t)}} [/mm] und ziehe die t-te Wurzel:
 
 
[mm] a=\wurzel[{t}]{\bruch{M_{(0)}}{M_{(t)}}}=\left(\bruch{M_{(0)}}{M_{(t)}}\right)^\bruch{1}{t}
 [/mm] 
 
> abgeschrieben habe ich :
 
>  
 
> [mm](\bruch{M_{(0)}}{M_{(t)}})^\bruch{1}{t}=a[/mm]
 
 
Ja, richtig abgeschrieben.
 
 
 
> ausgerechnet hatte ich ausgehend von dem Zerfallsgesetz:
 
>  
 
> [mm](\bruch{M_{(t)}}{M_{(0)}})^\bruch{1}{t}=a[/mm]
 
>  
 
> was hab ich falsch gemacht?
 
 
Keine Ahnung, Du hast Deine Rechnung ja nicht gezeigt.
 
 
Grüße
 
reverend
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:59 Fr 20.11.2009 |    | Autor: |  hotsauce |   
	   
	   $ [mm] M_{(t)}=\bruch{M_{(0)}}{a^t} [/mm] $
 
 
hier würde ich erst mit [mm] M_{0} [/mm] dividieren, somit bleibt [mm] a^t [/mm] alleine stehen und raus bekomme ich :
 
 
$ [mm] (\bruch{M_{(t)}}{M_{(0)}})^\bruch{1}{t}=a [/mm] $ 
 
 
...schon mit t potenziert...
 
 
wieso  ist denn das jetzt anders?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  15:07 Fr 20.11.2009 |    | Autor: |  M.Rex |   
	   
	   Hallo
 
 
 
Wenn du [mm] \bruch{M_{0}}{a^{t}} [/mm] durch [mm] M_{0} [/mm] teilst, bleibt [mm] \bruch{1}{a^{t}} [/mm] übrig
 
 
Also:
 
 
$ [mm] M_{(t)}=\bruch{M_{(0)}}{a^t} [/mm] $
 
$ [mm] \gdw \bruch{M_{(t)}}{M_{(0)}}=\bruch{1}{a^t} [/mm] $
 
 
Deswegen fange besser anders an, nämlich:
 
 
$ [mm] M_{(n)}=\bruch{M_{(0)}}{a^n} [/mm] $
 
$ [mm] \gdw M_{(n)}*a^{n}=M_{(0)} [/mm] $
 
$ [mm] \gdw a^{n}=\bruch{M_{(0)}}{M_{(n)}} [/mm] $
 
$ [mm] \gdw a=\wurzel[n]{\bruch{M_{(0)}}{M_{(n)}}}=\left(\bruch{M_{(0)}}{M_{(n)}}\right)^{\bruch{1}{n}} [/mm] $
 
 
 
Marius
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |