Euler Lagrange < Sonstiges < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) überfällig    |    | Datum: |  23:58 Do 09.10.2008 |    | Autor: |  Kreator |   
	   
	  
 | Aufgabe |  |  Ich befasse mich im moment mit Störmungslehre und habe dazu eine Frage zur Basisverständnis. Es gibt ja die Euler und die Lagrangsche Betrachtung; was ist genau der Unterschied?  |  
  
Soviel ich verstanden habe folgt man bei der Lagrangschen Betrachtung z. B. einem Fluidpaket, verändert sich im Paket nichts so sind die Werte darin [mm] \bruch{D}{Dt} [/mm] =0
 
Die eulersche Betrachtung ist hingegen ortsfest und wirt mit der partiellen Ableitung [mm] \bruch{\partial}{\partial t} [/mm] dargestellt. Stimmt das so ungefährt? Kennt jemand eventuell eine Gute (einführende) Website zu diesem Thema? Danke schon mal für die Antworten!
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  00:20 Sa 18.10.2008 |    | Autor: |  matux |   
	   
	   $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage) 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |