| Erwartungswert < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:25 Do 20.01.2005 |   | Autor: | xsjani | 
 Hallo,
 
 wir haben mal wieder eine Aufgabe bekommen. Ich habe jedoch keine Ahnung wie diese zu bearbeiten ist. Vielleicht kann mir da jemand helfen?
 
 Zu betrachten ist die Einheitskreisfläche
 
 K:= [mm] {(x,y)\in \IR²:x²+y²\le1} [/mm]
 
 mit dem durch die Gleichverteilung gegebenen Wahrscheinlichkeitsmaß. Zu berechnen ist nun der Erwartungswert des Abstandes eines in K zufällig gewählten Punktes vom Rand von K.
 
 Da ich nur Mathe als Nebefach habe, ist diese Aufgabe eingfach zu "hoch" für mich und ich brauche mal wieder Hilfe.
 
 Danke!!
 
 Jani
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 13:49 Mo 24.01.2005 |   | Autor: | Julius | 
 Hallo Jani!
 
 Der (zufällige) Abstand eines Punktes $(X,Y) [mm] \in [/mm] K$ ist offenbar gegeben durch
 
 $dist((X,Y);K) = 1 - [mm] \sqrt{X^2 + Y^2}$.
 [/mm]
 
 (Denn der Abstand zum Nullpunkt ist ja [mm] $\sqrt{X^2+Y^2}$ [/mm] und summiert sich zusammen mit dem Abstand zum Rand zu $1$ auf.)
 
 Du musst also einfach (mit Hilfe der Umrechnung in Polarkoordinaten)
 
 $E[dist((X,Y);K) ]= [mm] \frac{1}{\pi} \int\limits_k [/mm] ( [mm] 1-\sqrt{x^2+y^2})\, [/mm] d(x,y) = [mm] \frac{1}{\pi} \int\limits_0^{2\pi} \int\limits_0^1 (1-r)r\, drd\varphi$
 [/mm]
 
 berechnen, also das Integral
 
 [mm] $\frac{1}{\pi} \cdot 2\pi \cdot \int\limits_0^1 (r-r^2)\, [/mm] dr$
 
 berechnen.
 
 Schaffst du den Rest alleine?
   
 Liebe Grüße
 Julius
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:25 Mo 24.01.2005 |   | Autor: | xsjani | 
 Hallo Julius,
 
 vielen Dank für die Hilfe.Den Rest schaffe ich!
 
 Lieben Gruss Jani
 
 
 |  |  | 
 
 
 |