www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikEmissionsrendite berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Emissionsrendite berechnen
Emissionsrendite berechnen < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Emissionsrendite berechnen: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:58 Mi 26.03.2008
Autor: monja

Aufgabe
Berechnen sie den Anleihekäufer die Emissionsrendite.
Emissionsstichtag: 01.07.2008
Laufzeit: 15 Jahre
Emissionskurs: 40%
Rückzahlungskurs: 100%
Durchschnittlicher Wertzuwachs: 10%

hallo,
vielleicht kann mir jmd bei der aufgabe behilflich sein. ich habe lange im inet nach der super emissionsformel gesucht und habe da nur eine kleine formel gefunden...bzw ein beispiel wie man vielleicht die emissionsrendite berechnen kann.

also:

((100/40)^(1/15)-1)*100 = 6,299%

ist das meine gesuchte emissionsrendite???

vielen dank schon mal im voraus :)

        
Bezug
Emissionsrendite berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:34 Do 27.03.2008
Autor: Josef

Hallo monja,

> Berechnen sie den Anleihekäufer die Emissionsrendite.
>  Emissionsstichtag: 01.07.2008
>  Laufzeit: 15 Jahre
>  Emissionskurs: 40%
>  Rückzahlungskurs: 100%
>  Durchschnittlicher Wertzuwachs: 10%
>  hallo,
> vielleicht kann mir jmd bei der aufgabe behilflich sein.
> ich habe lange im inet nach der super emissionsformel
> gesucht und habe da nur eine kleine formel gefunden...bzw
> ein beispiel wie man vielleicht die emissionsrendite
> berechnen kann.
>  
> also:
>  
> ((100/40)^(1/15)-1)*100 = 6,299%
>  
> ist das meine gesuchte emissionsrendite???
>  


bei der sogenannten Bankenformel wird der Gewinn oder Verlust des Anlegers in der Formel explizit berücksichtigt:

Peff = [mm] \bruch{p}{C}*100 [/mm] + [mm] \bruch{100+a - C}{n} [/mm]


p = Nominalzins
C = rechnerischer Kurs (Emissionskurs)
a = Aufgeld
n = ganzzahliger Laufzeitanteil


in deinem Beispiel:

Peff =  [mm] \bruch{10}{40}*100 [/mm] + [mm] \bruch{100-40}{15} [/mm]



Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]