| Einsetzungshomomorphismus < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 09:12 Di 03.11.2009 |   | Autor: | moerni | 
 
 | Aufgabe |  | Sei R ein Integritätsring. Betrachte den Einsetzungshomomorphismus [mm] \varphi: [/mm] R[X] [mm] \to [/mm] R, h [mm] \mapsto [/mm] h(0). | 
 hallo.
 Ich muss in einer Aufgabe den Kern des obigen Einsetzungshomomorphismus bestimmen und es sollte (X), also das von X erzeugte Ideal rauskommen. Aber wieso, verstehe ich nicht. Wenn ich die Abbildung richtig verstehe, ordnet sie jedem Polynom aus R[X] den Wert an der Stelle x=0 zu, also bei einem Polynom der Form [mm] \sum \limits_{i=0}^n a_ix^i [/mm] ist das genau [mm] a_0. [/mm] Nach meiner Vorstellung wäre dann der Kern von [mm] \varphi [/mm] alle Polynome, deren Konstante [mm] a_0 [/mm] gleich 0 ist. Also alle Polynome der Form [mm] \sum \limits_{i=1}^n a_ix^i
 [/mm]
 Das von X erzeugte Ideal wäre für mich nur alle möglichen Polynome der Form $a_ix$. ???
 Und die letzte Frage: wie kann ich zeigen, dass [mm] \varphi [/mm] surjektiv ist? Anschaulich klar, aber wie kann ich das beweisen?
 Über eine hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar
 moerni
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 09:39 Di 03.11.2009 |   | Autor: | statler | 
 Hi!
 
 > Sei R ein Integritätsring. Betrachte den
 > Einsetzungshomomorphismus [mm]\varphi:[/mm] R[X] [mm]\to[/mm] R, h [mm]\mapsto[/mm]
 > h(0).
 
 >  Ich muss in einer Aufgabe den Kern des obigen
 > Einsetzungshomomorphismus bestimmen und es sollte (X), also
 > das von X erzeugte Ideal rauskommen. Aber wieso, verstehe
 > ich nicht. Wenn ich die Abbildung richtig verstehe, ordnet
 > sie jedem Polynom aus R[X] den Wert an der Stelle x=0 zu,
 > also bei einem Polynom der Form [mm]\sum \limits_{i=0}^n a_ix^i[/mm]
 > ist das genau [mm]a_0.[/mm] Nach meiner Vorstellung wäre dann der
 > Kern von [mm]\varphi[/mm] alle Polynome, deren Konstante [mm]a_0[/mm] gleich
 > 0 ist. Also alle Polynome der Form [mm]\sum \limits_{i=1}^n a_ix^i[/mm]
 >
 > Das von X erzeugte Ideal wäre für mich nur alle
 > möglichen Polynome der Form [mm]a_ix[/mm]. ???
 
 Das von X erzeugte Hauptideal ist doch X$*$R[X], also größer.
 
 >  Und die letzte Frage: wie kann ich zeigen, dass [mm]\varphi[/mm]
 > surjektiv ist? Anschaulich klar, aber wie kann ich das
 > beweisen?
 
 Was ist denn das Bild eines konstanten Polynoms?
 
 Gruß aus HH-Harburg
 Dieter
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |