www.matheraum.de
Das Matheforum.
Das Matheforum des MatheRaum.

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe
  Status Schulmathe
    Status Primarstufe
    Status Mathe Klassen 5-7
    Status Mathe Klassen 8-10
    Status Oberstufenmathe
    Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Sonstiges
  Status Hochschulmathe
    Status Uni-Analysis
    Status Uni-Lin. Algebra
    Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Diskrete Mathematik
    Status Fachdidaktik
    Status Finanz+Versicherung
    Status Logik+Mengenlehre
    Status Numerik
    Status Uni-Stochastik
    Status Topologie+Geometrie
    Status Uni-Sonstiges
  Status Mathe-Vorkurse
    Status Organisatorisches
    Status Schule
    Status Universität
  Status Mathe-Software
    Status Derive
    Status DynaGeo
    Status FunkyPlot
    Status GeoGebra
    Status LaTeX
    Status Maple
    Status MathCad
    Status Mathematica
    Status Matlab
    Status Maxima
    Status MuPad
    Status Taschenrechner

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Mathe-Seiten:Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikDrehimpuls
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "HochschulPhysik" - Drehimpuls
Drehimpuls < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Drehimpuls: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:27 Mo 16.11.2009
Autor: skc1981

Aufgabe
Ein dünner Stab wird in seiner Mitte schräg durchbohrt und an einem Faden aufgehängt, so dass er schräg hängt. Der Faden übt kein Drehmoment auf den Stab aus. Der Stab wird am oberen und unteren Ende in horizontaler Richtung senkrecht zur Stabachse jeweils gleichstark in entgegengesetzte Richtung angestossennund dann sich selbst überlassen. Um welche Achse rotiert der Stab? (mit Begründung!)

Hallo Zusammen

Ich habe leider keine Ahnung wie man diese Aufgabe lösen soll. Deshalb wäre ich froh um jeden Tipp.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Gruss Daniel

PS: Ich habe diese Frage noch im Forum von Chemieonline.de gestellt.

        
Bezug
Drehimpuls: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:51 Mo 16.11.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das ist eine sehr eigenwillige Aufgabe. Vermutlich geht es alleine darum, deine Vorstellungskraft unter Beweis zu stellen. Von daher: Hast du eine Ahnung, wie der Stab in Ruhe am Faden hängt? Und wie sollen dann die beiden Kräfte wirken?

Und auch eine weitere Frage kannst du vermutlich intuitiv klären. wenn der Stab sehr schnell rotiert, wird er dann genauso im Raum liegen, wie bei einer langsamen Drehung oder im Stillstand? (Abgesehen von der Drehbewegung ansich)

Zu rechnen ist an der Aufgabe nämlich nichts.

Bezug
                
Bezug
Drehimpuls: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 22:08 So 29.11.2009
Autor: skc1981

Vielen Dank. Die Lösung laut Lösungsblatt ist:

Beim Anstossen wird auf die Stabenden an der Position [mm] \pm \vec{r} [/mm] jeweils ein Impuls [mm] \vec{p} [/mm] übertragen. Der resultierende Drehimpuls beträgt [mm] \vec{L} [/mm] = [mm] \vec{r} [/mm] x [mm] \vec{p} [/mm] und steht also senkrecht auf Anstossrichtung und Stabachse!
Da im weiteren Verlauf kein Drehmoment wirkt, ist der Drehimpuls erhalten, und der Stab rotiert um die durch den Drehimpuls ausgezeichnete Achse.

Bezug
                        
Bezug
Drehimpuls: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:37 So 29.11.2009
Autor: leduart

Hallo
Was ist jetzt die Frage?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.matheforum.net
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]